Per App zum Produkt: Wie Customer aided instore micrologistics in der Praxis funktionieren
03.07.2017 – Im Juni hat das Nordic Logistic Research Network zur jährlichen Konferenz ins schwedische Lund geladen. Gleich am ersten Tag war Thomas Neukirchen vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule mit einem Beitrag vertreten, den er gemeinsam mit ild-Direktor Prof. Dr. Matthias Klumpp verfasst hatte. Titel: „Customer aided instore micrologistics“. Im […]
WeiterlesenResearch Fellows im Porträt: Von der Praxis in die Wissenschaft – und wieder zurück
22.06.2017 – Lebenslanges Lernen lohnt. Das stellt der Werdegang von Hella Abidi eindrucksvoll unter Beweis. Nach ihrer Ausbildung bei Dachser war sie in verschiedenen Bereichen des Logistik- Unternehmens tätig. Parallel zum Job hat sie sich permanent weitergebildet. Über ein Studium an der FOM Hochschule landete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am ild Institut für Logistik- & […]
WeiterlesenWorkshop Logistikweiterbildung am 23. Juni in Köln: Austausch zwischen Wissenschaft & Praxis
02.06.2017 – Das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule lädt am 23. Juni 2017 zu einem Innovations- und Expertenworkshop nach Köln. Thema der kostenfreien Veranstaltung: Logistikweiterbildung. „Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung müssen sich Mitarbeitende aus Speditionen, Transportunternehmen, Industrie und Handel neue Kompetenzen aneignen“, erläutert ild-Direktor Prof. Dr. Matthias Klumpp den Hintergrund. „Wir wollen […]
WeiterlesenDigitalisierung in der Logistik: Welche Auswirkungen hat der digitale Wandel auf die Arbeitswelt?
16.05.2017 – Ob fahrerlose Staplersysteme, Smart Container oder Lagerroboter – bereits jetzt setzen 84 Prozent der Unternehmen mit Logistikprozessen auf digitale Technologien. Das geht aus einer aktuellen Bitkom-Befragung hervor. Was das für den Alltag der Fach- und Führungskräfte bedeutet und wie sie am besten mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgehen, steht am 20. Juni 2017 […]
WeiterlesenIm Zeichen der Grünen Hauptstadt: 2. Essener Wissenschaftssommer startet im Mai 2017
11.04.2017 – „Grüne Zukunft“ lautet das Motto des 2. Essener Wissenschaftssommers vom 1. Mai bis 14. Juli 2017. Im Zentrum der meist kostenlosen Veranstaltungen stehen Themen rund um Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. „Der Titel ‚Grüne Hauptstadt Europas‘ zeigt: Essen kann grün und Essen kann Zukunft – das spiegelt auch das Programm des diesjährigen Wissenschaftssommers wider“, […]
WeiterlesenLogistik trifft Kunst: Forschende der Zürcher Hochschule der Künste zu Gast am ild
23.01.2017 – Auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Gesprächskonstellation für Prof. Dr. Matthias Klumpp: Der Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement traf sich am 20. Januar mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Zürcher Hochschule der Künste. Hintergrund: ein künstlerisches Projekt zur Verknüpfung von Logistik und Migration, das die Forschenden auf Einladung von Interkultur Ruhr […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen