„In der digitalen Welt der Daten muss auch die Entstehungsgeschichte berücksichtigt werden“ – Analyse & Lehre von Kausalbeziehungen und ein Nobelpreis
Im Dezember 2021 wurde der als „Nobelpreis“ geläufige Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften unter anderem für methodische Beiträge zur Analyse von Kausalbeziehungen verliehen. Die Lehre von Kausalbeziehungen ist das Fokusthema, zu dem Prof. Dr. Bianca Krol und Prof. Dr. Karsten Lübke am ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule gemeinsam mit Prof. Dr. habil. Sandra […]
WeiterlesenWie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Die FOM ist eine forschende Hochschule. Die Forschungseinrichtungen – Institute und KompetenzCentren – adressieren alle Themenfelder der in den Hochschulbereichen angebotenen Master-Studiengänge. Das Studium an der FOM umfasst eine strukturierte Einbindung der Studierenden in die Forschung. Darüber hinaus bieten die Forschungseinrichtungen Angebote der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie individuelle Zugänge zum Forschungsgeschehen. Die über 250 bundesweit an […]
WeiterlesenMaster-Thesis zum Themenfeld „Innovativer Umgang mit Ressourcen, neuer Mobilität, Nachhaltigkeit“? – Impulse für Forschungsfragen von namhaften Forschenden & Unternehmensverantwortlichen beim 4. digitalen Master-Forschungsforum der FOM
Das nächste Forschungsforum für die Master-Studierenden der FOM Hochschule steht in den Startlöchern! Ab Ende Februar ist es wieder soweit: Die Studierenden erhalten beim „Master-Forschungsforum“ und der anschließenden „Master-Week“ aus erster Hand Einblicke in die Forschung an der FOM. Die Forschenden der FOM präsentieren den jeweils aktuellen Forschungsstand verschiedener Fachrichtungen in den Hochschulbereichen. Aktuelle Fragestellungen […]
WeiterlesenBachelor, Master, Promotion: Einblicke in den Werdegang eines Research Fellows an der FOM Hochschule – ein Interview
Dr. Tim Brouns hat in diesem Sommer erfolgreich seine Doktorarbeit abgeschlossen. Zuvor hat er an der FOM ein Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik, gefolgt von einem Master-Studium in Wirtschaftspsychologie absolviert. Bei seiner Promotion im Rahmen des berufsbegleitenden kooperativen Promotionsprogramms der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) und der FOM Hochschule war sein Zweitbetreuer der wissenschaftliche Direktor […]
WeiterlesenFrauenquote für Führungsetagen? Eine Studie zur geschlechterbezogenen Verzerrung in der Leistungsbewertung – Ergebnisse kompakt zusammengefasst anhören!
Soll man Unternehmen eine Frauenquote für die Einstellung von Führungskräften vorschreiben? Die Meinungen hierzu gehen stark auseinander – basieren jedoch in aller Regel lediglich auf subjektiven Annahmen. Prof. Dr. Albena Neschen wollte diesem wichtigen Thema ein faktenbasiertes Fundament bieten und hat die Wirkung einer Frauenquote im Rahmen einer Studie untersucht. Dabei kam heraus, dass die […]
Weiterlesen850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden
Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen