Call for Papers: Future Shopping – der Handel in der (Nach-)Corona-Zeit
Das KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management der FOM Hochschule möchte den Forschungsraum rund um den Handel mit dessen aktuellen und zukünftigen Chancen und Herausforderungen mit einem Sammelband flankieren. Die Herausgebenden laden Forschende ein, durch eigene Beiträge Teil dieses Publikationsprojektes zu werden. Das Buch wird in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag in der […]
WeiterlesenGender-Sternchen & inklusive Kommunikation, Social & Purple Washing, Gender-, Diversity- & Ethno-Marketing – Call for Papers zu „Diversity in der Wirtschaftskommunikation“
Ist Gleichberechtigung drin, wo sie draufsteht? Wie und wo finden Diversity, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit kommunikativ statt? Und wie verändert sich diese Kommunikation – oder wie könnte oder sollte sie sich gegebenenfalls verändern? Wie steht es im Marketing um Geschlechter- und ethnische Rollen? Wie sensibel ist hier die Kommunikation? Welche psychologischen Aspekte sollten beachtet werden? […]
WeiterlesenHandelt es sich bei den Digitalisierungsentwicklungen in den DAX30-Unternehmen um einen kurzfristigen Corona-Effekt oder werden diese nachhaltig sein? Studie „DAX30 Digital Monitor 2021“
Bereits zum zweiten Mal wurde der „DAX30 Digital Monitor 2021“ am Institute for Strategic Finance (isf) der FOM Hochschule durch Prof. Dr. Dirk Stein durchgeführt. Beide Male arbeitete er dabei mit Prof. Dr. Tobias Kollmann, Lehrstuhl für Digital Business und Digital Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen, als Autorenteam zusammen. Zu den aktuellen Ergebnissen – ebenso wie […]
WeiterlesenAgiles Arbeiten in der Verwaltung – wie geht das? Impulse für Praktikerinnen & Praktiker bei virtueller Veranstaltung am 16. Dezember
Wertvolle Impulse bietet am 16. Dezember 2021 die virtuelle Veranstaltung „Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung“. Sie richtet sich an Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung zum Austausch unterschiedlicher Perspektiven, Erfahrungen und Best Practices zur Umsetzung. Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches virtuelles Format, in dem unter anderem die im Projekt „AgilKom“ (Experimentierräume in […]
WeiterlesenRelevante Informationen aus großen Datenmengen filtern: Durch innovative Lehrveranstaltungen und lehrnahe Forschungsprojekte an Big-Data-Analyse und Methoden der Künstlichen Intelligenz heranführen
Die Menge an Informationen zu vielen Themen ist derart umfangreich geworden, dass es kaum noch möglich ist, diese mit herkömmlichen Mitteln zu verarbeiten. Gerade in der Medizin erreicht die Anzahl von Studien zu Krankheiten oder Medikamenten ein solches Ausmaß, dass es für Patientinnen und Patienten, aber auch das medizinische Personal zunehmend schwieriger wird, den Überblick […]
WeiterlesenEinhaltung von Nachhaltigkeitskriterien und deren Berichterstattung auch für KMU immer wichtiger – kosteneffiziente Berichtsmöglichkeiten in Arbeitspapier zusammengetragen
Konzerne und Aktiengesellschaften müssen in der Öffentlichkeit und vor den Aktionärinnen und Aktionären zunehmend ihre Nachhaltigkeitsstrategien umfangreich offenlegen. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gewinnt dies eine immer größere Bedeutung, da auch Investoren und die Kundschaft verstärkt auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien achten. Hier kommen häufig nur weniger ressourcen- und kostenintensive Lösungen infrage. Ein […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen






