DeGEval an der FOM: Systeme im Wandel – Hochschulen auf neuen Wegen
Unter diesem Motto findet vom 14. bis 15. Mai 2018 die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V. an der FOM Hochschule in Essen statt. Hochschulen sind erfolgreich – und widerstandsfähig. Viele wurden bereits im Mittelalter gegründet, haben Kriege überstanden, unerwünschten politischen Strömen Paroli geboten und die Studierendenproteste der sechziger Jahre erlebt. […]
WeiterlesenFOM trifft EFRE NRW
12.01.2018 – Das Land NRW gewährt im Rahmen des Operationellen Programms Nordrhein-Westfalens (Förderperiode 2014 – 2020) Zuwendungen für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem EFRE 2014-2020 (OP EFRE NRW). Bestandteil dieses Programms sind die Leitmarktwettbewerbe des Landes. Aktuell führt das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule – unter […]
WeiterlesenRückblick auf das Projektmanagement-Forum 2017 in Nürnberg
Das Projektmanagement-Forum der GPM ist DER führende Fachkongress für Projektmanagement in Europa. Über 950 Teilnehmende fanden Ende Oktober 2017 den Weg nach Nürnberg – ein absoluter Rekord. Eines der Highlights war sicherlich die Keynote von Bastian Obermayer (Süddeutsche Zeitung) über die Panama Papers, aber auch in dem von mir organisierten Track „Hybrides Projektmanagement“ gab es […]
WeiterlesenAnalyse, Diskussion, Empfehlung- das Institut für Personal- und Organisationsforschung im KODIMA- Projekt
Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen wirkt sich tiefgreifend und umfassend auf die Arbeitswelt aus: Sie beeinflusst die Arbeit einzelner Mitarbeiter/innen, macht neue Kompetenzen erforderlich, verändert nachhaltig Strukturen in Unternehmen und hinterfragt vorhandene Formen der Führung. Nahezu alle Bereiche der Arbeitswelt sind also von Veränderungen gekennzeichnet. Das ipo Institut für Personal- und Organisationsforschung befasst sich im Rahmen […]
WeiterlesenWeiterbildung im Dienste der Forschung: Auf dem Weg zum EU-Referent
20.12.2017 – Im Herbst 2017 habe ich die Weiterbildung Zertifikat EU-Referent Forschung begonnen. Ins Leben gerufen wurde diese Qualifizierung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, organisiert wird sie vom EU-Büro des BMBF beim DLR Projektträger. Zielsetzung: die hochschulübergreifende Entwicklung einer kohärenten Beratungslandschaft für Antragstellerinnen und Antragsteller sowie Projektdurchführende. Übersetzt heißt das, dass es an jeder […]
WeiterlesenStatus quo und Ausblick: Der FOM Forschungsbeirat traf sich in Essen
10.12.2017 – Vergangene Woche tagte der FOM Forschungsbeirat das siebte Mal seit seiner Gründung im Jahr 2013. Bei dem Treffen im Essener Hochschulzentrum standen wieder vielfältige Themen rund um die Forschungsaktivitäten der FOM auf der Agenda. Zum Beispiel zogen die Mitglieder des Forschungsbeirates Bilanz: Welche Weiterentwicklungen haben seit der letzten Zusammenkunft im Mai 2017 stattgefunden. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen