DeGEval an der FOM: Systeme im Wandel – Hochschulen auf neuen Wegen
Unter diesem Motto findet vom 14. bis 15. Mai 2018 die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V. an der FOM Hochschule in Essen statt.
Hochschulen sind erfolgreich – und widerstandsfähig. Viele wurden bereits im Mittelalter gegründet, haben Kriege überstanden, unerwünschten politischen Strömen Paroli geboten und die Studierendenproteste der sechziger Jahre erlebt. Im 21. Jahrhundert sind Hochschulen vielfältiger denn je. Doch die gesellschaftlichen Entwicklungen gerade der vergangenen zwei Jahrzehnte waren immens und haben ihre Spuren im Hochschulbereich hinterlassen, z.B. durch New Public Management, Globalisierung, Digitalisierung oder „Third Mission“. Qualitätsmanagementsysteme in Hochschulen müssen sich auch mit diesen Änderungen befassen und sich entsprechend anpassen. Probleme im QM-System müssen identifiziert und im Sinne einer Optimierung angepasst werden.
Die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen wird sich dem Thema solcher Anpassungen – Systeme im Wandel – widmen. Hinterfragt wird insbesondere, auf welche Art und Weise Anpassungen in den laufenden Systemen von Hochschulen seit ihrer Einrichtung durchgeführt wurden bzw. werden.
Der Call for papers endet am 25.01.2018, Abstracts können bis dahin unter lukas.mitterauer@univie.ac.at eingereicht werden.
Christoph Hohoff, Vizekanzler Forschungsorganisation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen