DeGEval an der FOM: Systeme im Wandel – Hochschulen auf neuen Wegen
Unter diesem Motto findet vom 14. bis 15. Mai 2018 die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V. an der FOM Hochschule in Essen statt.
Hochschulen sind erfolgreich – und widerstandsfähig. Viele wurden bereits im Mittelalter gegründet, haben Kriege überstanden, unerwünschten politischen Strömen Paroli geboten und die Studierendenproteste der sechziger Jahre erlebt. Im 21. Jahrhundert sind Hochschulen vielfältiger denn je. Doch die gesellschaftlichen Entwicklungen gerade der vergangenen zwei Jahrzehnte waren immens und haben ihre Spuren im Hochschulbereich hinterlassen, z.B. durch New Public Management, Globalisierung, Digitalisierung oder „Third Mission“. Qualitätsmanagementsysteme in Hochschulen müssen sich auch mit diesen Änderungen befassen und sich entsprechend anpassen. Probleme im QM-System müssen identifiziert und im Sinne einer Optimierung angepasst werden.
Die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen wird sich dem Thema solcher Anpassungen – Systeme im Wandel – widmen. Hinterfragt wird insbesondere, auf welche Art und Weise Anpassungen in den laufenden Systemen von Hochschulen seit ihrer Einrichtung durchgeführt wurden bzw. werden.
Der Call for papers endet am 25.01.2018, Abstracts können bis dahin unter lukas.mitterauer@univie.ac.at eingereicht werden.
Christoph Hohoff, Vizekanzler Forschungsorganisation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen