DeGEval an der FOM: Systeme im Wandel – Hochschulen auf neuen Wegen
Unter diesem Motto findet vom 14. bis 15. Mai 2018 die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V. an der FOM Hochschule in Essen statt.
Hochschulen sind erfolgreich – und widerstandsfähig. Viele wurden bereits im Mittelalter gegründet, haben Kriege überstanden, unerwünschten politischen Strömen Paroli geboten und die Studierendenproteste der sechziger Jahre erlebt. Im 21. Jahrhundert sind Hochschulen vielfältiger denn je. Doch die gesellschaftlichen Entwicklungen gerade der vergangenen zwei Jahrzehnte waren immens und haben ihre Spuren im Hochschulbereich hinterlassen, z.B. durch New Public Management, Globalisierung, Digitalisierung oder „Third Mission“. Qualitätsmanagementsysteme in Hochschulen müssen sich auch mit diesen Änderungen befassen und sich entsprechend anpassen. Probleme im QM-System müssen identifiziert und im Sinne einer Optimierung angepasst werden.
Die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen wird sich dem Thema solcher Anpassungen – Systeme im Wandel – widmen. Hinterfragt wird insbesondere, auf welche Art und Weise Anpassungen in den laufenden Systemen von Hochschulen seit ihrer Einrichtung durchgeführt wurden bzw. werden.
Der Call for papers endet am 25.01.2018, Abstracts können bis dahin unter lukas.mitterauer@univie.ac.at eingereicht werden.
Christoph Hohoff, Vizekanzler Forschungsorganisation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen