Megatrends aus Sicht der Volkswirtschaftslehre – neuer Sammelband mit Analysen und Lösungsvorschlägen als wertvoller Begleiter in stürmischen Zeiten
Führt der demografische Wandel zu weniger Wirtschaftswachstum? Befinden wir uns nach wie vor im Zeitalter der Globalisierung oder ist bereits eine Deglobalisierung zu beobachten? Und falls ja, was bedeutet das? Und werden Kryptowährungen unser heutiges Geldsystem ablösen? Wir leben in turbulenten Zeiten. Schon vor der Corona-Pandemie ließen sich mehrere Megatrends identifizieren, die unsere Gesellschaft nachhaltig […]
WeiterlesenSammelband „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft“ – Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen
Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine? Wie können diese Veränderungen gestaltet werden? Und wie wirkt sich das auf Wirtschaft und Gesellschaft aus? – Zahlreiche Forschende der FOM Hochschule befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung, denen die Arbeitswelt 4.0 unterliegt, sowie dem enormen Wandel, […]
WeiterlesenFrauen, netzwerkt!
„Warum bin ich heute und hier dabei?“ Diese zentrale Frage durften sich die gut 220 teilnehmenden Frauen – und ein teilnehmender Mann – gleich zu Beginn selbst stellen. In kleinem Rahmen, einer so genannten „Break-out-Session“, konnten sie sie anderen Teilnehmenden in einem separaten virtuellen Raum beantworten. So fand gleich ein erstes direktes Kennenlernen in zufällig […]
WeiterlesenInternationale Drittmittelprojekte unter schwierigen Bedingungen – Verbreitung und Transfer, Teil 1
Sobald ein Drittmittelprojekt begonnen hat, besteht in der Regel eine Verpflichtung, die Neuigkeiten, Aktualisierungen, Erfolge und Ergebnisse des Projektes mit der Öffentlichkeit zu teilen. „Dissemination“ ist ein Begriff, der von der Europäischen Kommission in diesem Zusammenhang verwendet wird. Alle Projekte sollen ihre Erfahrungen und Erfolge teilen, damit sich diese auch nach Abschluss der Vorhaben auswirken […]
WeiterlesenGetrennt und doch verbunden – wissenschaftliche Mitarbeitende aus der Forschung in virtuellem Workshop
Die aktuell schwierigen, der Pandemie geschuldeten Bedingungen haben auch Einfluss auf die Forschung an der FOM Hochschule. Wissenschaftliche Tagungen fallen aus oder finden im virtuellen Raum statt, persönliche Treffen von Forschungsgruppen oder Projekt-Teams haben schon lange nicht mehr stattgefunden. Und auch die interne Organisation der Forschungseinrichtungen und der Forschungskoordination musste neu gedacht und strukturiert werden. […]
WeiterlesenAuf der Suche nach der eigenen Forschungsfrage – FOM Studierende aus ganz Deutschland und Wien am Freitag und Samstag beim ersten digitalen Master-Forschungsforum
Rund 250 Studierende der FOM kamen vergangenen Freitagabend und Samstag virtuell zusammen mit forschungsstarken Professorinnen und Professoren sowie Absolventinnen, Absolventen und Research Fellows der Hochschule, um sich ihren eigenen Forschungsfragen für die Master-Thesis zu nähern. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der FOM Forschungseinrichtungen Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid), Institute of Management & Information Systems (mis), Institute […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen