Führen und geführt werden: Werkzeuge für die Generation Y
04.02.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um Friendshipping. Werkzeugname: Friendshipping Zielgruppe: […]
WeiterlesenFühren und geführt werden: Werkzeuge für die Generation Y
28.01.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Den Anfang macht das Werkzeug Nicht Demotivieren. Zielgruppe: […]
WeiterlesenWie die Generation Y führen und geführt werden sollte
Selbstbewusst, leistungsstark, gut ausgebildet, gemeinschaftsorientiert und ständig online: Die Vertreterinnen und Vertreter der Generation Y stellen eine echte Herausforderung dar – sowohl in der Rolle als Mitarbeitende als auch in der Rolle der Führungskraft. Hilfestellung bietet Prof. Dr. Nils Schulenburg: In seinem gerade erschienenen Fachbuch „Führung einer neuen Generation“ erläutert der FOM Personalexperte, wie die […]
Weiterlesen„Der Mittelstand blutet aus, wenn keine neuen Unternehmen gegründet werden“
Ihre Ziele: einen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des Standortfaktors Mittelstand zu leisten sowie Deutschlands Gründerkultur anzukurbeln. Um das zu erreichen, setzen Prof. Dr. Farid Vatanparast und Prof. Dr. Holger Wassermann vom am 13. November gegründeten KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM auf das Know-how und die Netzwerke der Hochschule: Sowohl Studierende und […]
Weiterlesen„Theorien des PR-Managements“ in der FOM-Edition erschienen
Auf die Praxis folgen die „Theorien des PR-Managements“: Prof. Dr. Jan Lies hat sein zweites Fachbuch in der FOM-Edition veröffentlicht. Auf über 400 Seiten gibt er einen umfassenden Überblick über die Basiskonstrukte, die Public Relations prägen – von der Geschichte über Theorien bis hin zur rechtlichen Seite.
WeiterlesenCorporate Social Responsibility zwischen Theorie, Praxis und Lehre
„New Perspectives on Corporate Social Responsibility: Locating the Missing Link“ heißt der Titel des neuen, englischsprachigen Fachbuchs von Prof. Dr. Linda O’Riordan, Prof. Dr. Piotr Zmuda und Prof. Dr. Stefan Heinemann. Die drei Wissenschaftler des KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule haben eigene Beiträge sowie Beiträge internationaler CSR-Experten zusammengetragen, die das Thema CSR […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen