FOM-Edition 3.0: Einführung in die Grundrechte
Mit „Einführung in die Grundrechte“ ist das dritte Lehrbuch der FOM-Edition erschienen. Der Autor und Wirtschaftsrechtler Prof. Dr. iur. Mike Wienbracke (LL.M.) nimmt seine Leser mit auf eine praxisorientierte Reise durch das deutsche Grundgesetz: Ausgangspunkt sind die allgemeinen Grundrechtslehren, es folgen Exkursionen in ausgewählte Einzelgrundrechte und das Recht der Verfassungsbeschwerde.
WeiterlesenDie FOM-Springer/Gabler-Kooperation: Ein neues Publikationsformat auf Erfolgskurs
Seit zwei Jahren kooperiert die FOM Hochschule mit dem Springer-Gabler Verlag und bringt dort in der FOM-Edition Fach- und Lehrbücher heraus. Das Zwischenfazit fällt positiv aus. So hat sich das von Prof. Dr. Jesgarzewski erst kürzlich herausgegebene Lehrbuch zum Wirtschaftsprivatrecht innerhalb weniger Monate mehr als 1.000 Mal verkauft. Es ist ein passender Mosaikstein, der die […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen