Lernen am Arbeitsplatz und berufsbegleitendes Lernen - Studie liefert u. a. Einblicke in neuen Master Pädagogik & Digitales Lernen
„Es war mir eine besondere Ehre, meine Forschungsergebnisse bei der ‚International Conference on Researching Work and Learning‘ vorstellen zu dürfen“, so Prof. Dr. Dennis Klinkhammer vom Institut für Empirie & Statistik (ifes) der FOM Hochschule. Die Konferenz gilt als eine der wichtigsten internationalen Konferenzen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung, die sich […]
Weiterlesen„Exzellenten FOM Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit geben, ihre Promotionsvorhaben zu verwirklichen“ – Blick auf das Doktorandenkolloquium der FOM Hochschule und der Deutschen Hochschule der Polizei
Vergangene Woche trafen sich an der FOM Hochschule in Dortmund Doktorandinnen, Doktoranden, Betreuerinnen, Betreuer und weiteren Diskutantinnen und Diskutanten zum Doktorandenkolloquium 2019. Im Rahmen dieses zweitägigen Workshops stellten die Doktorandinnen und Doktoranden ihre aktuellen Promotionsprojekte vor und diskutierten diese intensiv mit Fachvertreterinnen und -vertretern aus Wissenschaft und Praxis. Veranstaltet wurde das Kolloquium von Prof. Dr. […]
WeiterlesenNeueste internationale Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zum Thema Arbeitszeit und der Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit unter Beteiligung aus dem iap in den USA zusammengetragen
Als Leiter der Forschungsgruppe „Chronobiologie und Arbeitsgestaltung“ am Institut für Arbeit & Personal (iap) der FOM Hochschule beschäftigt sich Prof. Dr. habil. Thomas Kantermann mit den Ursachen von Störungen der Gesundheit im Kontext von Arbeitswelt und Arbeitszeit. Er entwickelt Lösungsansätze, durch die die negativen Konsequenzen minimiert werden sollen. National wie international ist seine Expertise zum […]
WeiterlesenNeue Herausforderungen durch virtuelle Teamarbeit – Unternehmen gesucht, die Tool zur Meisterung dieser Herausforderungen testen
Virtuelle Teamarbeit geht mit neuen Herausforderungen für Teams, Führungskräfte, Mitarbeitende und die gesamte Organisation einher. Das macht sich insbesondere bei der Nutzung von Zeit und dem Aufbau von Vertrauen in virtuellen Teams bemerkbar. Themen wie Erreichbarkeit, Handlungsspielraum, Zeitdruck und Empathie können beispielsweise durch aktive Rückmeldung vom Team und von Führungskräften bedarfsorientiert und persönlich gestaltet werden. […]
WeiterlesenNeue Entwicklungen bei der Besteuerung von Schein-Renditen aus Schneeballsystemen – eine kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes
Bei der Kapitalanlage im Rahmen betrügerischer „Schneeballsystemen“ werden dem arglosen Anleger Gewinne mitgeteilt, die niemals entstanden sind und nicht entstanden sein können. Der betrügerische Initator dieser Schneeballsysteme lässt die Anlegegelder lediglich „im Kreis“ zwischen verschiedenen, von ihm kontrollierten Gesellschaften laufen, wobei jeweils erhebliche Gebühren einbehalten werden. Die entsprechenden Scheingewinne werden im Anlageprodukt wiederangelegt. Falls ein […]
Weiterlesen6. Finanz-Forum im Dezember in Berlin: Master-Thesis fertig – und nun? Von Studierenden zu Absolventen bis hin zu Forschenden
Inzwischen zum sechsten Mal veranstaltet das isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule das Finanz-Forum Berlin. In diesem Semester steht alles unter der Fragestellung, wozu eine Seminar- oder Abschlussarbeit noch genutzt werden kann. Hierüber können sich neben FOM Master-Studierenden auch weitere Interessierte informieren und sich im persönlichen Gespräch dazu auszutauschen. Prof. Dr. Alexander Zureck, […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen