Wirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 7: Unternehmenskommunikation im Maschinenzeitalter

Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Unternehmenskommunikation im Maschinenzeitalter – […]

Weiterlesen

Auf dem richtigen Weg – die INQA-Selbstbewertungschecks für die öffentliche Verwaltung liegen im Entwurf-Status vor

Im Rahmen des Projekts „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“, kurz: FührDiV, wurde im Mai und Juni der erste Entwurf der Selbstbewertungschecks für den öffentlichen Bereich von Praktikerinnen und Praktikern kritisch reflektiert. Fokussiert wurden dabei die INQA-Themen „Führung“, „Gesundheit“ sowie „Wissen & Kompetenz“. Aus den telefonischen sowie persönlichen Gesprächen und Diskussionen könne insgesamt ein positives […]

Weiterlesen

Wirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 6: reale Zukunftsvisionen

Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Wie macht man in […]

Weiterlesen

Wirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 5: Künstliche Intelligenz

Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Künstliche Intelligenz und ihre […]

Weiterlesen

„Don’t talk about robots if you want to explain AI” – ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz setzt ein Verständnis der mathematischen Grundlagen voraus

„Ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz setzt ein Verständnis der mathematischen Grundlagen voraus – es gehört also mit zum Job von KI-Expertinnen und -Experten in Unternehmen, diese Grundlagen auch anschaulich und korrekt zu vermitteln“, betont Prof. Dr. Dennis Klinkhammer. Der am ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule kooptierte Wissenschaftler, der am FOM Hochschulzentrum Köln forscht und […]

Weiterlesen

Call for Papers: Sales Enablement – Fundament des Vertriebserfolgs

Wegen der aktuellen Entwicklungen zu SARS-Covid-19 wird die Sales Conference auf Anfang 2021 verschoben. Sobald der neue Termin feststeht, werden Sie über die Konferenz-Website sowie den Forschungsblog und den Twitter-Kanal „FOMforscht“ informiert. Die “Sales Conference 2020” der FOM Hochschule und des Global Sales Science Institute (GSSI) findet am FOM Hochschulzentrum Bonn statt. Schwerpunktthema wird sein: […]

Weiterlesen