Digitalisierung zur Unterstützung in der Demenzpflege – Stakeholder-Workshop

Im Rahmen des Projekts DigiCare Country fand Ende 2019 der „Stakeholder-Workshop Deutschland“ in Essen statt. Ziel war der Austausch mit relevanten Stakeholdern aus der Region Nordrhein-Westfalen über digitale Unterstützungsmaßnahmen für Demenzerkrankte und ihren Pflegenden. Hierfür reisten die internationalen Partnerinnen und Partner des Projekts „Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung (DigiCare […]

Weiterlesen

Fehlerkultur in öffentlichen Verwaltungen

Die Bereitschaft, konstruktiv mit Fehlern umzugehen und aus ihnen zu lernen, wird ein Kernelement zukünftiger Verwaltungskultur sein. Im öffentlichen Sektor wird daher aktuell diskutiert, ob oder inwieweit Fehler bei hoheitlichen Aufgaben überhaupt passieren dürfen. Fehler sind und bleiben unerwünscht, sie sind gleichermaßen aber auch unvermeidbar. Bei dem konstruktiven Umgang mit Fehlern bzw. einer konstruktiven Fehlerkultur […]

Weiterlesen

Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit und Achtsamkeit – Ausmaß der Handynutzung in Korrelation zu Konstrukten der Positiven Psychologie

Kunstwörter wie das englische Wort „phubbing”, das sich aus „phone” (Telefon) and „snubbing” (gleichgültig abweisend) zusammensetzt, beschreibt die Nutzung des Smartphones, während andere anwesend sind. Das deutsche „Jugendwort des Jahres” war 2015 bereits „Smombie”. Es setzt sich aus „Smartphone” und „Zombie” zusammen, um auf Personen zu verweisen, die zu sehr von ihren Smartphones eingenommen sind, […]

Weiterlesen

Neue Einblicke in die Erfolgsmessung von Promotions im Handel – innovative Art der Werbeerfolgskontrolle aus dem Institut für Empirie & Statistik international vorgestellt

Prof. Dr. Frank Lehrbass vom Institut für Empirie & Statistik (ifes) der FOM Hochschule war kürzlich als Speaker eingeladen zur „Thought Leadership Conference on Metrics and Analytics in Retailing“ in Atlanta, Georgia, USA. Ausgerichtet wurde sie von der Georgia State University und dem A-bewerteten „Journal of Retailing“. 2020 wird dazu eine Sonderausgabe des Journals erscheinen […]

Weiterlesen

Erreichung der bestmöglichen Qualität von KI-Systemen für Patientinnen, Patienten und Gesundheitsberufe durch japanisch-deutsch-französische Zusammenarbeit

„DWIH vernetzt KI-Experten aus drei Ländern in Tokyo: ‚Der Mensch im Mittelpunkt‘“, so titelte der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) im Dezember 2018, als in Tokio über 350 KI-Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Praxis Japans, Deutschlands und Frankreichs mit Bezug zum Gesundheitswesen zusammengekommen waren. Prof. Dr. med. Dipl.-Inform. Klaus Juffernbruch vom Institut für […]

Weiterlesen

Thema „Zukunft“ in Frankfurt – Schwerpunkt im März 2020: Innovation und Vertrauen

Das ZukunftsFOruM fand im Herbst dieses Jahres bereits zum fünften Mal an der FOM in Frankfurt am Main, dem bundesweit drittgrößten FOM Hochschulzentrum, statt. Das Fokusthema waren „Umsetzungspraktiken als Führungskompetenz im Management“. „Der Abend war äußerst spannend und informativ. Ich konnte viel aus dem Vortrag von Herrn Professor Pelz für mich als Führungsperson mitnehmen und […]

Weiterlesen