Frauenquote für Führungsetagen? Eine Studie zur geschlechterbezogenen Verzerrung in der Leistungsbewertung – Ergebnisse kompakt zusammengefasst anhören!
Soll man Unternehmen eine Frauenquote für die Einstellung von Führungskräften vorschreiben? Die Meinungen hierzu gehen stark auseinander – basieren jedoch in aller Regel lediglich auf subjektiven Annahmen. Prof. Dr. Albena Neschen wollte diesem wichtigen Thema ein faktenbasiertes Fundament bieten und hat die Wirkung einer Frauenquote im Rahmen einer Studie untersucht. Dabei kam heraus, dass die […]
WeiterlesenHandelt es sich bei den Digitalisierungsentwicklungen in den DAX30-Unternehmen um einen kurzfristigen Corona-Effekt oder werden diese nachhaltig sein? Studie „DAX30 Digital Monitor 2021“
Bereits zum zweiten Mal wurde der „DAX30 Digital Monitor 2021“ am Institute for Strategic Finance (isf) der FOM Hochschule durch Prof. Dr. Dirk Stein durchgeführt. Beide Male arbeitete er dabei mit Prof. Dr. Tobias Kollmann, Lehrstuhl für Digital Business und Digital Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen, als Autorenteam zusammen. Zu den aktuellen Ergebnissen – ebenso wie […]
WeiterlesenFörderung junger Talente im MINT-Bereich – GFOS-Innovationsaward für browserbasierten Messenger von Schülern des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs verliehen
Auszeichnung für MINT-Interessierte: In der vergangenen Woche wurde erneut der GFOS-Innovationsaward verliehen. Im Jahr 2012 wurde von der GFOS Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH mit dem Award ein Projekt für IT-interessierte Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen, das fest in der Förderung junger Talente im MINT-Bereich und in vielen Schulen in Essen und in […]
WeiterlesenAgiles Arbeiten in der Verwaltung – wie geht das? Impulse für Praktikerinnen & Praktiker bei virtueller Veranstaltung am 16. Dezember
Wertvolle Impulse bietet am 16. Dezember 2021 die virtuelle Veranstaltung „Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung“. Sie richtet sich an Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung zum Austausch unterschiedlicher Perspektiven, Erfahrungen und Best Practices zur Umsetzung. Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches virtuelles Format, in dem unter anderem die im Projekt „AgilKom“ (Experimentierräume in […]
WeiterlesenRelevante Informationen aus großen Datenmengen filtern: Durch innovative Lehrveranstaltungen und lehrnahe Forschungsprojekte an Big-Data-Analyse und Methoden der Künstlichen Intelligenz heranführen
Die Menge an Informationen zu vielen Themen ist derart umfangreich geworden, dass es kaum noch möglich ist, diese mit herkömmlichen Mitteln zu verarbeiten. Gerade in der Medizin erreicht die Anzahl von Studien zu Krankheiten oder Medikamenten ein solches Ausmaß, dass es für Patientinnen und Patienten, aber auch das medizinische Personal zunehmend schwieriger wird, den Überblick […]
WeiterlesenEinordnung der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich – FOM Wissenschaftler erstellt Studie zur Beratung der Bundesregierung
FuE im Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft & Politik Als wichtige Grundvoraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand gelten im Allgemeinen technischer Fortschritt und Innovation. Daher stehen Forschung und Entwicklung (FuE) in einem besonderen Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Politische Entscheidungen erfordern sorgfältige Analysen des Geschehens auf der Basis verlässlicher Daten. Die Expertenkommission Forschung und Innovation […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen