Getrennt und doch verbunden – wissenschaftliche Mitarbeitende aus der Forschung in virtuellem Workshop

Die aktuell schwierigen, der Pandemie geschuldeten Bedingungen haben auch Einfluss auf die Forschung an der FOM Hochschule. Wissenschaftliche Tagungen fallen aus oder finden im virtuellen Raum statt, persönliche Treffen von Forschungsgruppen oder Projekt-Teams haben schon lange nicht mehr stattgefunden. Und auch die interne Organisation der Forschungseinrichtungen und der Forschungskoordination musste neu gedacht und strukturiert werden. […]

Weiterlesen

Auf der Suche nach der eigenen Forschungsfrage – FOM Studierende aus ganz Deutschland und Wien am Freitag und Samstag beim ersten digitalen Master-Forschungsforum

Rund 250 Studierende der FOM kamen vergangenen Freitagabend und Samstag virtuell zusammen mit forschungsstarken Professorinnen und Professoren sowie Absolventinnen, Absolventen und Research Fellows der Hochschule, um sich ihren eigenen Forschungsfragen für die Master-Thesis zu nähern. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der FOM Forschungseinrichtungen Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid), Institute of Management & Information Systems (mis), Institute […]

Weiterlesen

Ausbau der Kooperation mit dem Springer Gabler Verlag: Start der neuen Reihe FOM-Edition Research

Die wissenschaftliche Publikationsreihe FOM-Edition im Springer Gabler Verlag hat sich seit ihrem Start im Jahr 2012 mit über 60 Bänden und rund 5 Millionen Kapitel-Downloads mehr als etablieren können. Neben die bisherigen Rubriken Lehrbücher, Fachbücher und die englischsprachige Rubrik International Series tritt nun die Reihe FOM-Edition Research. Mit der neu eingerichteten Reihe vertieft sich die […]

Weiterlesen

“Networking: Überschätzter Hype oder Must-have?” Virtuelles FOM Frauen-Forum am 30. September, 16.00-17:30 Uhr

>> Anmeldung WIEDER GEÖFFNET! << Aufgrund der überwältigenden Anzahl an Anmeldungen und Anfragen haben wir den virtuellen Raum vergrößert und somit ist die Anmeldung zum virtuellen FOM Frauen-Forum nun wieder möglich. Beim erfolgreichen Auftakt des virtuellen Formats im Juni 2020 gab es zahlreiche Themenwünsche und Vorschläge für weitere Termine. Gemeinsam mit Isabelle Hoyer stehen diesmal […]

Weiterlesen

Wege zur empirischen Abschlussarbeit in der Wirtschaftspsychologie – Band 3 der Schriftenreihe des Instituts für Wirtschaftspsychologie

Mit der Master-Thesis sollen Studierende unter Beweis stellen, dass Sie in der Lage sind, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten. Und die Arbeit stellt die Expertise der Absolventinnen und Absolventen für ein spezifisches Themenfeld dar, die für die berufliche Entwicklung von großer Bedeutung sein kann. Mit dem dritten Band der iwp Schriftenreihe geben fünf Professorinnen und Professoren […]

Weiterlesen

Call for Papers: Bioökonomie – zirkuläres Wirtschaften in der Unternehmenspraxis

In der Tradition des überaus erfolgreichen Sammelbandes „Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert“ sowie des in Kürze erscheinenden Sammelbandes „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft. Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen“ ist aktuell ein weiterer Sammelband der FOM Hochschule in Planung. Das Thema dieses Werkes wird sein: Bioökonomie – zirkuläres Wirtschaften in […]

Weiterlesen