Konsequenzen der digitalen Transformation für die Wirtschaftskommunikation - ein Interview
Vor wenigen Wochen ist der Tagungsband zur „EUKO 2017“ erschienen, herausgegeben von Prof. Dr. Marcus Stumpf. Er ist wissenschaftlicher Leiter des KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management und hat im Jahr 2017 die 17. interdisziplinäre Tagung des Forschungsnetzwerkes „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation – European Cultures in Business and Corporate Communication“, kurz: EUKO, an […]
WeiterlesenZukunft der Arbeit – Schwerpunktgruppentreffen "Kompetenzen" am ipo
Der Forschungsschwerpunkt „Arbeit in der digitalisierten Welt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) greift das zentrale Ziel der Hightech-Strategie der Bundesregierung auf, Auswirkungen der digitalen Technologien auf Beschäftigung und Arbeitsmärkte, den Gesundheitsschutz sowie die Unternehmensorganisation zu betrachten und Lösungsansätze für das Arbeiten in der digitalen Welt zu entwickeln und zu verbreiten. Im Rahmen des […]
WeiterlesenStrategie und Transformation im digitalen Zeitalter
Unternehmen und öffentliche Organisationen müssen neue Wege beschreiten, um die technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Prof. Dr. Markus H. Dahm, kooptierter Wissenschaftler am ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule und Prof. Dr. Stefan Thode, Professor für Allgemeine Betriebwirtschaftslehre an der FOM, haben sich mit transformativen Entwicklungen und verschiedenen Ansätzen, mit […]
WeiterlesenEntrepreneurship-Forschung mehrfach international ausgezeichnet
In den vergangenen Monaten war der am KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) kooptierte Wissenschaftler Dr. Hartmut-Heinrich Meyer in der Entrepreneurshipforschung nicht nur sehr aktiv, sondern seine Arbeiten wurden auch mehrfach ausgezeichnet. Im Juni wurde sein Wirken in der Entrepreneurship-Forschung auf der Weltkonferenz des International Council of Small Business in Taipeh, Taiwan, mit dem Presidential Award ausgezeichnet. […]
WeiterlesenEinsatz von künstlicher Intelligenz in der Human Resources-Arbeit – ein Interview zum aktuellen Stand
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) für Tätigkeiten, die bislang Mitarbeitenden aus dem Bereich Human Resources (HR) vorbehalten war, ist umstritten und gleichermaßen in Konzernen schon Realität. Wie bei IBM, wo Prof. Dr. Markus Dahm, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der FOM Hochschule, im Bereich IBM Global Business Services zusätzlich als Leiter Digital Change & Transformation […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Erste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule: Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie
Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte Förderung...
Weiterlesen100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
Weiterlesen