75 Hochschulen kamen an der FOM zum Austausch zu moderner Hochschulkommunikation und Social Media-Trends zusammen
213 Vertreterinnen und Vertreter von über 75 Hochschulen aus Deutschland und Österreich sowie hochschulnahen Organisationen, 46 Programmpunkte und ein Social Media-Innovationspreis. – Das sind in aller Kürze die Fakten des Hochschulbarcamps, das am 7. und 8. März 2019 bereits zum fünften Mal an der FOM Hochschule in Essen stattfand. Die Teilnehmenden arbeiten an Hochschulen in […]
WeiterlesenFührung im digitalisierten öffentlichen Dienst: Impulse aus der Praxis für die Praxis – Workshop-Reihe von März bis Mai
„Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst – Social Labs & Tools für die demokratische Verwaltungskultur von heute“ – so der Titel des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Forschungsprojektes, an dem die FOM Hochschule beteiligt ist. Der Kurztitel des Projektes ist „FührDiV“. Die Aufgabe im Teilprojekt der FOM besteht darin, die Instrumente der Initiative Neue […]
WeiterlesenEDU-LINK-Ziel erreicht: KidsgoMINT-Adademie ist online
KidsgoMINT ist ein sehr erfolgreiches und an über 100 Essener Kindertagesstätten etabliertes Konzept für den Elementarbereich. Kinder im letzten Kitajahr bekommen dabei einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. Sie werden altersgerecht angeleitet und begleitet beim Entdecken und Forschen: Basis des Konzeptes sind Experimentierboxen sowie Leitfäden zu deren Nutzung und zum Verständnis der Versuche. Präsenzseminare […]
WeiterlesenFeriencamp an der FOM Hochschule: Erstmals mehr MINT-interessierte Schülerinnen als Schüler
Die MINT-Feriencamps, die das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen in Kooperation mit der FOM Hochschule anbietet, sind beliebt. Seit ihrem Start im Jahr 2015 waren sie das überwiegend bei Jungen – bis jetzt. Beim Herbstferiencamp 2018 waren erstmals mehr Mädchen dabei! Die FOM MINT-Feriencamps richten sich an Schülerinnen und Schüler der Stufen acht bis elf. Beim diesjährigen […]
Weiterlesen„Wenn jeder Mensch auf der Erde so leben würde wie wir in Deutschland, würden wir drei Planeten benötigen.“ Professorin O’Riordan im Interview
Prof. Dr. Linda O’Riordan leitet das KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility (KCC) der FOM Hochschule. Hier befasst sie sich mit Trainings und Forschung im Themenbereich der nachhaltigen Unternehmensverantwortung. Die Verantwortung, die die Wirtschaft für die Gesellschaft hat, ist ihr ein Anliegen. Wir wollten mehr darüber wissen und trafen sie zum Interview. Professorin O’Riordan, in Ihrem […]
WeiterlesenArbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Intralogistikforschung
Jährlich benennt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Konzepts „Wissenschaftsjahr“ ein Thema, um fächerübergreifend zukunftsorientiert Debatten anzuregen, Fragen zu beantworten und zu diskutieren und Wissenschaft erlebbar zu machen. Forschende sollen so mit Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog gebracht werden. Thema 2018 sind die Arbeitswelten der Zukunft. An der FOM Hochschule […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen