Feriencamp virtuell am Rande des Weltalls – Studien- und Berufsorientierung in Zeiten der Corona-Pandemie

Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen geht gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Stratoflights neue digitale Wege in der Studien- und Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler ab Klasse acht. In einem außergewöhnlichen Projekt entwickeln die Teilnehmenden eine eigene Forschungssonde, ausgestattet mit Kameras und Experimenten, die auf eine Reise in die Stratosphäre geschickt wird. „Wir haben unser MINT-Projekt „Am Rande […]

Weiterlesen

Was kommt nach dem großen Shutdown? Professorinnen und Professoren der Volkswirtschaftslehre zu den kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der Corona-Krise und den wirtschaftspolitischen Reaktionen

Anfang April 2020 steht das öffentliche Leben in Deutschland wie in vielen anderen Ländern der Erde still. Prof. Dr. Luca Rebeggiani, Prof. Dr. Monika Wohlmann und Prof. Dr. Christina Wilke vom KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre zeigen auf, wie die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der Corona-Krise mit Hilfe eines einfachen makroökonomischen Modells skizziert werden können […]

Weiterlesen

Digitale fächerübergreifende Unterstützung in der Methodenausbildung – für FOM Studierende und die deutsche Hochschullandschaft

Die Entwicklungen in Bezug auf die Coronapandemie machen auch vor dem Studienbetrieb nicht halt. Da neue Herausforderungen neue Wege verlangen, führt die FOM ihren Studienbetrieb zunächst digital, und zwar über den „Online-Campus“, sowie über weitere Unterstützungsangebote fort. Eine Besonderheit in der Hochschullandschaft ist die enge Koordination an der FOM Hochschule über alle Fachbereiche und Studiengänge […]

Weiterlesen

Wie sind globale Wertschöpfungsketten – insbesondere angesichts der aktuellen Coronavirus-Krise – einzuschätzen?

Und ist in Deutschland aufgrund der starken internationalen Verflechtungen mit Unterbrechungen der Lieferketten und daraus resultierenden Lieferengpässen zu rechnen? Mit diesen Fragen haben sich Prof. Dr. Monika Wohlmann und Prof. Dr. Luca Rebeggiani vom KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre befasst, um damit eine aktuelle Einschätzung für die deutsche Wirtschaft abzugeben. Das Bundesgesundheitsministerium fordert, einen Teil […]

Weiterlesen

Der Transferbericht 2019 ist verfügbar - Einblick in die forschungsbezogenen Transferaktivitäten der FOM

Die FOM Hochschule profitiert von der Auseinandersetzung mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Durch die Kooperation mit Partnerinnen und Partnern innerhalb und außerhalb der akademischen Welt entwickeln sich Forschung und Lehre an der FOM auch vor diesem Hintergrund kontinuierlich weiter. Durch die Interaktion mit der Praxis können neue Forschungsthemen erschlossen werden. […]

Weiterlesen

Der aktuelle FOM Forschungsbericht ist verfügbar

Der FOM Forschungsbericht bilanziert die Gesamtforschungsleistung der Hochschule. Der aktuelle Forschungsbericht für den Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2019 bezieht sich auf die Aktivitäten und erzielten Ergebnisse der bis dahin 23 Forschungseinrichtungen, den elf Instituten und 12 KompetenzCentren. Diese erstrecken sich über die 32 Hochschulzentren, die sich über das Bundesgebiet verteilen. Ein großer Teil der […]

Weiterlesen