Bevölkerungswissenschaftliche Methoden im Fokus
13.04.2016 – Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) in Leipzig im März hat der DGD-Arbeitskreis „Bevölkerungswissenschaftliche Methoden in Theorie und Praxis“ wieder eine eigene Session gestaltet, diesmal moderiert von Dr. Christina Benita Wilke, Dozentin am FOM Hochschulstudienzentrum Bremen. Seit 2015 hat sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Philipp Deschermeier vom IW Köln […]
WeiterlesenInformatik 2016: Call for Papers zum Workshop „Softwarearchitekturen und -entwicklung für Smartwatch und Wearable Apps“
12.04.2016 – Prof. Dr. Klemens Waldhör und Dr. Rainer Lutze setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich Wearables fort: Nach dem Erfolg der Fachtagung wearables \at \work organisieren der FOM-Professor und der Unternehmensberater einen Workshop im Rahmen der 46. Jahrestagung der GI Gesellschaft für Informatik vom 26. bis 30. September 2016 im österreichischen Klagenfurt. Das Thema: „Softwarearchitekturen […]
Weiterlesen#FOMPreneurs: 65 Hamburgerinnen und Hamburger holten sich Gründungstipps für Fortgeschrittene
11.04.2016 – Warum ist Hamburg der richtige Ort zum Gründen? Wie muss die Kommunikationsstrategie eines Start-ups aufgebaut sein? Welche Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Und welche rechtlichen Punkte sind bei der Gründung eines Unternehmens zu beachten? Diese Fragen standen im Zentrum der Veranstaltung „FOMPreneurs – Gründungstipps für Fortgeschrittene“ am 6. April in Hamburg. Zur Beantwortung […]
WeiterlesenPersonalauswahl via Social Media: Passt die Persönlichkeit eines Bewerbers zu Unternehmen und Team?
11.04.2016 – Personaler kennen das: Fachlich bringt der Bewerber oder die Bewerberin alles für die ausgeschriebene Stelle mit. Aber passt auch die Persönlichkeit zum Unternehmen und in die Teamstruktur? Das lässt sich anhand von Unterlagen und Gespräch meist nicht feststellen… Stattdessen empfiehlt sich ein Blick in Xing, Twitter & Co. – so die These von […]
WeiterlesenStartschuss für europäisches Forschungsprojekt: Qualifizierungsangebote für E-Commerce und Online-Marketing entwickeln
08.04.2016 – Ob Buch, Blume oder Bluse – schon jetzt shoppt laut EU-Kommission die Hälfte aller Europäer online. Tendenz steigend. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen ihren E-Commerce-Bereich aus und sind auf der Suche nach Expertinnen und Experten rund um Suchmaschinen-Marketing und -Optimierung, elektronisches Kundenbeziehungsmanagement, Mobile Marketing und Digital Advertising. Passend dazu wächst die Anzahl […]
Weiterlesenzdi-Feriencamp hebt ab!
07.04.2016 – „Ich möchte Pilot werden“, so Timon. „Falls das nicht klappt, werde ich auf jeden Fall etwas mit Technik machen“, ist der 13-jährige Schüler des Essener Don-Bosco-Gymnasiums fest entschlossen. Dies war ein Grund für seine Teilnahme am Osterferiencamp „zdi hebt ab! Alles rund ums Fliegen“. Vom 21. bis 24. März kamen 15 technikinteressierte Schülerinnen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen