Neuauflage von „Medizinökonomie 2“ liefert namhafte Autoren und neue Inhalte
16.03.2016 – Ob Marketing-Experte Prof. Dr. Heribert Meffert oder Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse: Die Neuauflage von Medizinökonomie 2 – Unternehmerische Praxis und Methodik bietet Beiträge bekannter Autorinnen und Autoren. Darüber hinaus greift der von Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher herausgegebene Band einige neue Themen auf – darunter Gesundheitsberufe neben Ärztinnen und Pflegerinnen […]
WeiterlesenÖkonomische Anwendungsfelder der Zukunftsforschung
15.03.2017 – Zu einem Rundumschlag in Sachen Zukunftsforschung holen Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn in ihrem neuen Buch aus: Die Wissenschaftlerin des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement und der Publizist beschreiben die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fundamente dieser Querschnittsdisziplin. Ihr Fokus liegt dabei auf ökonomischen Anwendungsfeldern wie Unternehmensentwicklung und Innovationsmanagement. „Zukunftsforschung bewegt […]
WeiterlesenStart-up-City Berlin: Das 4. Berliner Frauen-Forum steht ganz im Zeichen der Existenzgründung
14.03.2017 – Ideen testen, Zielgruppen finden, Geschäftsmodell und Businessplan vorbereiten, Finanzierung klären, Vertrieb vorbereiten: Wer mit einem eigenen Unternehmen an den Start geht, hat einiges zu tun. Tipps zur optimalen Gestaltung dieses Fahrplans zur Existenzgründung gibt es am 25. April 2017 in Berlin: Das FOM Hochschulzentrum lädt gemeinsam mit dem KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & […]
WeiterlesenDeutschlandweites Digital Breakfast: KCT-Experten liefern Impulse zur Digitalisierung
14.03.2017 – Ein Croissant mit Marmelade genießen und parallel über die Auswirkungen der Digitalisierung diskutieren. So sieht das Konzept der Veranstaltungsreihe Digital Breakfast der pionierfabrik GmbH aus, die ab sofort in Städten wie Berlin, Düsseldorf, Mannheim und Stuttgart Station macht. Die Idee dazu hatte Thomas Barsch, Research Fellow des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement […]
Weiterlesendghd 2017: Was bei der Entwicklung einer Wahrnehmungstaxonomie für offene Hochschulräume zu beachten ist
10.03.2017 – „Wer kooperativ lernen und arbeiten möchte, muss in der Lage sein, andere wahrzunehmen.“ Mit dieser These startete Anne Mock in ihren Vortrag zum Thema Group Awareness Forschung bei der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd). Dabei stellte die Koordinatorin des KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige Ergebnisse eines […]
WeiterlesenForschungsworkshop im Rheinland: Fokus auf Austausch und Netzwerken
10.03.2017 – Wege zur Forschung an der FOM aufzeigen und gleichzeitig Gelegenheit zu Austausch und Netzwerken bieten – mit dieser Zielsetzung hat Prof. Dr. Joachim Schwarz zu einem regionalen Workshop nach Köln geladen. Gefolgt sind dieser Einladung 20 Lehrende aus den Hochschulzentren Aachen, Bonn, Düsseldorf, Neuss und Köln. „Die ersten Rückmeldungen, die ich bekommen habe, […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen