Emotionen im Change-Prozess: Hindernis oder Chance für visionären Wandel?

11.08.2017 – Gemeinsam mit einem Studierenden der FOM Hochschule bereitet Prof. Dr. Arnd Schaff eine Publikation Artikel zum Thema Führung und Emotionen vor. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der Frage, welche Rolle Gefühle in Veränderungsprozessen spielen. Erste Einblicke in die gemeinsamen Überlegungen gewährt der Experte des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement im Forschungsblog… […]

Weiterlesen

Blick auf die Zukunft des Gesundheitsmarktes: Prof. Dr. Matusiewicz auf Tagungen in Berlin und Hamburg vertreten

11.08.2017 – Demografischer Wandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel – diese drei Schlagworte bringen aktuell Bewegung in den Gesundheitsmarkt. Was das für Akteure wie Krankenkassen, medizinische Einrichtungen und auch Unternehmen bedeutet, wird im September 2017 im Rahmen von zwei Veranstaltungen diskutiert: dem 13. Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg und der 6. BGM-Fachtagung in Berlin. Prof. Dr. David Matusiewicz nimmt an […]

Weiterlesen

Internationales Seminar zum Thema eCommerce: eComma setzt auf das Europäische Leistungspunktesystem

11.08.2017 – Das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (European Credit System for Vocational Education and Training, kurz: ECVET) basiert auf einer Empfehlung des EU-Parlaments und des europäischen Rates von Juni 2009. Der Rat beschloss im Rahmen des Kopenhagen- Prozesses schon im Dezember 2002 die Förderung einer intensiveren europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung. Im gemeinsamen […]

Weiterlesen

Symposium in Tai’an: Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede deutscher und chinesischer KMU

10.08.2017 – Die SDAU Shandong Agricultural University und die FOM Hochschule veranstalten am 16. und 17. September 2017 ein Symposium im chinesischen Tai’an. Thema: Gemeinsamkeiten und Unterschiede kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und China. Gefördert wird die Veranstaltung vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung – eine Einrichtung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Natural […]

Weiterlesen

Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 mit Muße begegnen: Prof. Dr. Schönfelder über neue Potenziale eines soziologischen Konstruktes

10.08.2017 – Sein Ziel: Momente der Muße stärker in den betrieblichen Kontext zu setzen. Sein Mittel zum Zweck: ein Buch mit dem Titel Muße – Garant für unternehmerischen Erfolg. Die Rede ist von Prof. Dr. Christoph Schönfelder, seines Zeichens Lehrender am FOM Hochschulzentrum in Dortmund sowie Experte für Personal- und Organisationsentwicklung. „Überforderung, Stress und Burn-out […]

Weiterlesen

Studie zum Therapiemanagement bei Krebserkrankungen veröffentlicht

09.08.2017 – „Immer mehr Onkologinnen und Onkologen setzen auf orale Arzneimittel, um intravenöse Chemo-Therapien zu ergänzen oder zu ersetzen“, erklärt Prof. Dr. med. Robert Dengler. „Das stellt natürlich höhere Anforderungen an das Selbstmanagement der Krebspatientinnen und -patienten.“ Der Frage, wie diese Kompetenz gestärkt werden kann, ist der Onkologe und FOM Wissenschaftler am ifgs Institut für […]

Weiterlesen