PVM 2017 in Darmstadt: Das Projekt zwischen Prozess und Mensch

03.08.2017 – Wie gelingt agile Projektleitung? So lautet eine der Fragen, die bei der Tagung Projektmanagement und Vorgehensmodell Anfang Oktober in Darmstadt diskutiert wird. „Im Zentrum der Veranstaltung steht das Spannungsverhältnis zwischen Prozess und Mensch“, erläutert Prof. Dr. Oliver Linssen. „In Projekten müssen auf der einen Seite formale Prozessregeln eingehalten werden. Auf der anderen Seite […]

Weiterlesen

Neue Messgröße für die Unternehmensperformance mit FOM Studierenden entwickelt

02.08.2017 – Am Anfang steht ein Rückblick: Im Sommer 2010 diskutiert Prof. Dr. Roland Wolf mit chinesischen Master-Studierenden über Management Accounting. Der FOM Lehrende und Wissenschaftler vom isf Institute for Strategic Finance bittet die Studierenden, sich die Geschäftsberichte der HangSeng- und DAX-Unternehmen anzusehen und den jeweiligen Shareholder Value zu vergleichen. Ergebnis: Die chinesischen Firmen geben […]

Weiterlesen

Global Healthcare Conference in Singapur: Routinedaten zur Analyse der pharmazeutischen Versorgungssituation nutzen

31.07.2017 – Psoriasis Arthritis zählt zu den chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen. Über die pharmazeutische Versorgungslage der Patient*innen war bislang wenig bekannt. Das haben Dr. med. Wiebke Sondermann (Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Essen), Julia Ventzke (Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. David Matusiewicz […]

Weiterlesen

Empirische Untersuchung zum Aufbau von Fragebögen

28.07.2017 – Erst übergreifend fragen oder direkt ins Detail gehen? Welche Auswirkungen die Gliederung eines Fragebogens auf die Qualität der Antworten hat, haben Jan Hendrik Schreier (Universität Bamberg), Prof. Dr. Niels Biethahn (FOM Hochschule in Hannover) und Frank Drewes (Harris Interactive AG) untersucht. Zielsetzung ihrer Studie: herauszufinden, was systematische Verzerrungen bei der Beantwortung verhindert. „Unsere […]

Weiterlesen

zdi-Sommerferiencamp 2017: Wie Pappbecher das Fliegen lernen

27.07.2017 – Was tun, wenn der Quadrocopter nicht groß genug ist, um die Actionkamera zu transportieren? Vor dieser Frage standen Fynn, Dominik und Mirco beim Sommerferiencamp 2017 des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen. Auf der Suche nach einer Lösung machten sich die Schüler auf Erkundungstour durch das Studienzentrum der FOM Hochschule, in dem das Camp stattfand. Fündig […]

Weiterlesen

Prof. Dr. Seng auf der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: Warum Employer Branding unverzichtbar ist

26.07.2017 – „Unternehmen aus der Call Center-Branche leiden derzeit am meisten unter dem viel zitierten Fachkräftemangel“, schreibt der Online-Dienst CallCenterProfi in einem Anfang Juli 2017 veröffentlichten Whitepaper. Call Center-Agent*innen seien sogar weitaus gefragter als Ingenieur*innen, IT-Expert*innen oder Naturwissenschaftler*innen. Ein Weg, das begehrte Fachpersonal anzusprechen, führt über Employer Branding, zeigt sich Prof. Dr. Anja Seng überzeugt. […]

Weiterlesen