„Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“ – Neuerscheinungen der FOM-Edition
Was wäre Weihnachten ohne einen Baum? Der darf wahlweise aus Zweigen und Nadeln sein oder auch aus Papier. Schon zum zweiten Mal feiern wir am 15. Dezember den bundesweiten „Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“, der 2020 in den Kalender der kuriosen Feiertage aufgenommen wurde. Vielleicht erinnern Sie sich noch an unseren Bücherbaum aus dem vergangenen Jahr. Diesen Dezember haben wir uns für eine andere Methode des Baumbauens entschieden, mit einem nicht minder weihnachtlichen Ergebnis. Wie praktisch, dass sich die FOM Farbe gut als Tannengrün macht!
Für alle Bücherwürmer ist ein Bücherbaum eine gute Möglichkeit, die eigenen Lektürestapel bunt in Szene zu setzen. Das wäre in unserem Fall nicht möglich ohne die vielen engagierten Autorinnen und Autoren, die seit mittlerweile 12 Jahren die Bände der Reihe FOM-Edition bei Springer Gabler mit den Ergebnissen ihrer Forschung bereichern. Dafür ein großes Dankeschön!
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2025!
Julia Linne M.A. | Fachkoordinatorin Publikationen, Ressort Forschungsmanagement der FOM Hochschule | 15.12.2024
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen