„Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“ – Neuerscheinungen der FOM-Edition
Was wäre Weihnachten ohne einen Baum? Der darf wahlweise aus Zweigen und Nadeln sein oder auch aus Papier. Schon zum zweiten Mal feiern wir am 15. Dezember den bundesweiten „Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“, der 2020 in den Kalender der kuriosen Feiertage aufgenommen wurde. Vielleicht erinnern Sie sich noch an unseren Bücherbaum aus dem vergangenen Jahr. Diesen Dezember haben wir uns für eine andere Methode des Baumbauens entschieden, mit einem nicht minder weihnachtlichen Ergebnis. Wie praktisch, dass sich die FOM Farbe gut als Tannengrün macht!
Für alle Bücherwürmer ist ein Bücherbaum eine gute Möglichkeit, die eigenen Lektürestapel bunt in Szene zu setzen. Das wäre in unserem Fall nicht möglich ohne die vielen engagierten Autorinnen und Autoren, die seit mittlerweile 12 Jahren die Bände der Reihe FOM-Edition bei Springer Gabler mit den Ergebnissen ihrer Forschung bereichern. Dafür ein großes Dankeschön!
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2025!
Julia Linne M.A. | Fachkoordinatorin Publikationen, Ressort Forschungsmanagement der FOM Hochschule | 15.12.2024
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen