Agiles Arbeiten in der Verwaltung – wie geht das? Impulse für Praktikerinnen & Praktiker bei virtueller Veranstaltung am 16. Dezember
Wertvolle Impulse bietet am 16. Dezember 2021 die virtuelle Veranstaltung „Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung“. Sie richtet sich an Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung zum Austausch unterschiedlicher Perspektiven, Erfahrungen und Best Practices zur Umsetzung.
Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches virtuelles Format, in dem unter anderem die im Projekt „AgilKom“ (Experimentierräume in der agilen Verwaltung) entwickelte Handlungshilfe für agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung vorgestellt wird. In dem dreijährigen Projekt haben Forschende der FOM am ifpm Institut für Public Management gemeinsam mit Forschenden der Otto-von-Guericke Universität in Kooperation mit einer Kreis- sowie einer Stadtverwaltung Möglichkeiten und Grenzen zu agilen Arbeitsweisen erforscht, getestet, reflektiert und implementiert. In dieser Abschlussveranstaltung zum Projekt sollen alle hilfreichen Erkenntnisse daraus mit den Teilnehmenden geteilt werden.
Das Kernteam meldet sich live aus dem FOM Hochschulzentrum Essen. Als Referentinnen und Referenten sind außerdem Akteurinnen und Akteure der kommunalen, Bundes- sowie Landesebene dabei.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos, die Agenda sowie das Online-Formular zur Anmeldung gibt es hier.
Das Projekt „AgilKom“ wird im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) durchgeführt und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Corinna Höffner M.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt AgilKom | 04.11.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen