Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien und deren Berichterstattung auch für KMU immer wichtiger – kosteneffiziente Berichtsmöglichkeiten in Arbeitspapier zusammengetragen
Konzerne und Aktiengesellschaften müssen in der Öffentlichkeit und vor den Aktionärinnen und Aktionären zunehmend ihre Nachhaltigkeitsstrategien umfangreich offenlegen. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gewinnt dies eine immer größere Bedeutung, da auch Investoren und die Kundschaft verstärkt auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien achten. Hier kommen häufig nur weniger ressourcen- und kostenintensive Lösungen infrage.
gemäß des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und der Gemeinwohlmatrix‘
Ein Arbeitspapier von Prof. Dr. Christian Hose, Marcel Mock M.Sc. und Prof. Dr. Thomas Obermeier greift jetzt die Fragestellung auf, welche Möglichkeiten einer kosteneffizienten Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU bestehen. Als geeignete und gut einsetzbare Instrumente der Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU wurden in diesem Zusammenhang der Deutsche Nachhaltigkeitskodex und die Gemeinwohlmatrix identifiziert. Ein Vergleich zwischen beiden Instrumenten und deren kritische Würdigung liefern für Entscheidungsträgerinnen und -träger in KMU wichtige Impulse für die künftige Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Die drei Autoren forschen am isf Institute for Strategic Finance der FOM zu den Themengebieten Risikomanagement und Nachhaltigkeit. Sie lehren an verschiedenen FOM Hochschulzentren hauptsächlich finanzwirtschaftliche Module, in denen sie gemeinsam mit den Studierenden mögliche Lösungen und Vorschläge zur Implementierung von Nachhaltigkeit in KMU diskutieren.
Das Arbeitspapier kann hier kostenfrei heruntergeladen werden – ebenso wie viele weitere Arbeitspapiere der FOM Hochschule.
Hose, C. / Mock, M. / Obermeier, T. (2021): Nachhaltige Berichterstattung gemäß des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und der Gemeinwohlmatrix, in: Arbeitspapiere der FOM, Nr. 81, Essen 2021, ISSN 1865-5610 (Print) – ISSN 2569-5800 (eBook), ISBN 978-3-89275-222-6 (Print) – ISBN 978-3-89275-223-3 (eBook)
Die Themen weiterer Arbeitspapiere, die auf der FOM Website ebenfalls bereits in diesem Jahr veröffentlicht wurden, reichen von Social Capital über die Charakterisierung von Künstlicher Intelligenz, Robotik im Anlagevermögen bis hin zu einem Projektbericht im Kontext der Bekämpfung regionalen MINT-Fachkräftemangels.
Zum Themenfeld der Nachhaltigkeit gibt es an der FOM zahlreiche Forschungsprojekte und -aktivitäten. Weitere Beiträge dazu können hier im Blog nachgelesen werden, ebenso wie beispielsweise auf der Website des KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung. Das für diesen Beitrag ebenfalls relevante Themenfeld Unternehmenskommunikation und Marketing beforscht das KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management der FOM.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 12.10.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen