Digitale fächerübergreifende Unterstützung in der Methodenausbildung – für FOM Studierende und die deutsche Hochschullandschaft
Die Entwicklungen in Bezug auf die Coronapandemie machen auch vor dem Studienbetrieb nicht halt. Da neue Herausforderungen neue Wege verlangen, führt die FOM ihren Studienbetrieb zunächst digital, und zwar über den „Online-Campus“, sowie über weitere Unterstützungsangebote fort.
Eine Besonderheit in der Hochschullandschaft ist die enge Koordination an der FOM Hochschule über alle Fachbereiche und Studiengänge hinweg. Im Rahmen der Module zu quantitativen Forschungsmethoden wird das besonders deutlich. Die Studierenden werden auch hier nun hochschulweit verstärkt mit Anleitungen für das Selbststudium versorgt. Zu diesem Zweck haben das Institut für Empirie & Statistik (ifes) unter der Leitung von Prof. Dr. Bianca Krol und das Dekanat für Schlüsselkompetenzen & Methoden einen Sharepoint aufgesetzt, über den die Lehrenden der FOM noch stärker mit Selbstlernmaterialien für ihre Studierenden versorgt werden. Folgendes ist darin inbegriffen:
- Studienbriefe, die den Studierenden Lernpfade durch ihre Module aufzeigen
- neue kurze Lehrvideos, passgenau zum Curriculum, so dass hier weitere Selbstlernmöglichkeiten für die Studierenden in konsistenter Form vorliegen
- learnR-Tutorials
- Shiny Apps
- Material mit der Möglichkeit, eigene Selbstkontrollen der Lernziele durchzuführen
- Tipps zum Eigenstudium, das Aufzeigen von Lernpfaden
- Literaturempfehlungen, heruntergebrochen auf die einzelnen Lehrinhalte aus dem Curriculum
Um auch andere Hochschulen in Deutschland zu unterstützen, für die die virtuelle Lehre eher noch Neuland ist, hat sich die FOM Hochschule zudem dazu entschlossen, ihr diesbezügliches Wissen zu teilen. Als Teil des Data Literacy Education Netzwerks, für das die FOM 2019 durch den Stifterverband ausgewählt wurde, beteiligen wir uns am hochschulübergreifenden Austausch darüber, wie die Online-Lehre kurzfristig gelingen kann. In diesem Rahmen stellt die FOM ihre unter OER-Lizenzen stehenden Selbstlernmaterialen zur Verfügung.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 03.04.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Führungskräfte & Teams stärken, um Ziele auch unter hohen & wechselnden Anforderungen & Belastungen zu erreichen: „Crew Resource Management“ als Führungsansatz im Gesundheitswesen
Stetige Zunahme von Komplexität prägt das Gesundheitswesen. Führungskräfte besitzen eine Schlüsselposition für die Befähigung ihrer Teams zur Bewältigung kritischer und unerwarteter Situationen. ...
Weiterlesen3D-Druck, Robotik, ChatGPT oder Cyber Security – FOM Hochschule und zdi Essen mit vielen verschiedenen Themen beim Essener Wissenschaftssommer 2023
3D-Druck, Computerwerkstatt, Urban Gardening, Robotik oder KidsgoMINT – alles ist möglich beim Wissenschaftssommer 2023 der Wissenschaftsstadt Essen. ...
Weiterlesen„Power up – Sei kein Fossil“ – Essener Schülerinnen und Schüler beim zdi-Roboterwettbewerb zum Thema Nachhaltige Energiewirtschaft
Am 27.04.2023 fand der diesjährige Lokalentscheid des zdi-Roboterwettbewerbs in Essen statt. Als Gründungspartnerin des zdi Essen stellte die FOM Hochschule erneut ihre Räumlichkeiten für den Wettbewerb zur Verfügung. ...
Weiterlesen