Abschlussveranstaltung nach zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit zum Thema „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“
Nach zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit fand nun die Abschlussveranstaltung zum Projekt „FührDiV – Führung in der digitalisierten Verwaltung“ statt. Alle Projektbeteiligten sowie weitere Interessierte kamen dazu am 12.11.2019 in Hamburg zusammen, ließen die Projektlaufzeit gemeinsam Revue passieren und präsentierten die vielen Ergebnisse aus den Pilotorganisationen und den Teil-Projekten.
Mit dabei waren Prof. Dr. Anja Seng und Anna Farina Vollbracht M.Sc. vom ifpm Institut für Public Management der FOM Hochschule. Sie stellten die Ergebnisse ihres Teil-Projekts vor, dabei lag der Fokus auf der Genese der INQA-Selbstchecks für die öffentliche Verwaltung mit den Themenschwerpunkten „Führung“, „Gesundheit“ und „Wissen & Kompetenz“. Sie zeigten auf, wie die Checks im Rahmen der Projektlaufphase gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren entwickelt und die einzelnen Bausteine und Einsatzmöglichkeiten in den jeweiligen Organisationen diskutiert werden konnten.
Im Frühjahr 2020 werden die INQA-Checks für öffentliche Verwaltungen publiziert. Bei Interesse kann man sich gern an Anna Farina Vollbracht wenden, per E-Mail an anna.vollbracht@fom.de.
Das Projektposter zur Abschlussveranstaltung kann hier heruntergeladen werden.
Das Projekt FührDiV wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Support Forschung der FOM Hochschule | 09.12.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen