Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst: Impulse aus der Praxis für die Praxis – Workshop-Reihe von März bis Mai
„Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst – Social Labs & Tools für die demokratische Verwaltungskultur von heute“ – so der Titel des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Forschungsprojektes, an dem die FOM Hochschule beteiligt ist. Der Kurztitel des Projektes ist „FührDiV“. Die Aufgabe im Teilprojekt der FOM besteht darin, die Instrumente der Initiative Neue Qualität der Arbeit, kurz: INQA, zu überarbeiten und anzupassen.
In Anknüpfung an die bisherigen Projektergebnisse werden die „INQA-Checks“ – das sind Selbstbewertungsinstrumente – für den öffentlichen Bereich weiterentwickelt. Mit Blick auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des digitalisierten öffentlichen Dienstes sind nicht nur inhaltliche, sondern auch strukturelle Veränderungen nötig.
Hierzu findet von März bis Mai eine Workshop-Reihe zu den Themenbereichen „Führung“, „Chancengleichheit & Diversity“, „Gesundheit“ sowie „Wissen & Kompetenz“ an der FOM Hochschule in Essen statt.
Wenn Sie Interesse am Austausch mit anderen Verwaltungen haben oder Impulse in den genannten Bereichen geben können, freuen wir uns über Ihre Teilnahme. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit, Synergien aus geteiltem Wissen und den Erfahrungen anderer für sich zu schaffen.
Die Termine und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Bei der letzten Veranstaltung in Köln wurden die Checks erprobt. Dabei haben wir auch Kurzstatements gesammelt. Die Frage, die wir gestellt haben, war: Welche Trends und Herausforderungen kommen auf den öffentlichen Sektor in dem Bereich Führung zu?
Die Statements von Doreen Molnár, Referentin Zukunft der Arbeit, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Matthias Kammer, ehem. Direktor des damaligen Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) und Dirk Lönnecke, Kreisdirektor und Dezernent der Kreisverwaltung Soest, werden in Kürze auch hier im Forschungsblog veröffentlicht.
Das Forschungsprojekt FührDiV, in dessen Rahmen die Workhop-Reihe stattfindet, wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
Anna Farina Vollbracht M.Sc. | wissenschaftliche Mitarbeiterin ifpm Institut für Public Management || Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 08.03.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen