Expertinnen und Experten für E-Commerce und Online-Marketing: Mit e-COMMA nach Rom
Für das Projekt e-COMMA gesucht: Expertinnen und Experten für E-Commerce und Online-Marketing sowie Trainerinnen und Trainer für neue Technologien. Interessenten werden zum e-COMMA-Multiplier-Event eingeladen, das am 5. Juli 2018 in Rom stattfindet!
Das internationale Forschungsprojekt e-COMMA befindet sich auf der Zielgeraden. Im Projekt wurden fünf Kompetenzprofile für den Bereich Online-Marketing und E-Commerce entwickelt. Darauf aufbauend erstellten die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Polen, Frankreich, Italien und Deutschland – darunter Dr. Johanna Gelberg vom ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule – passende Trainings, die dem europäischen e-Kompetenz-Rahmen (EN 16234-1:2016) entsprechen.
Nach erfolgreicher Pilotierung der e-COMMA-Trainings steht nun das genannte internationale Event in Rom statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Veranstaltung bietet die einmalige Gelegenheit, internationale Fachleute zu treffen und mehr über die Ergebnisse des Projekts zu erfahren.
Der Veranstalter CIAPE erstattet Reise- und Aufenthaltskosten für das Event in Höhe von bis zu 200 Euro. Die Plätze sind limitiert. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte zunächst Dr. Johanna Gelberg (Johanna.Gelberg@fom.de).
Das Projekt e-COMMA wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Diese Publikation spiegelt nur die Ansichten der Verfasserin wider, die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 12.06.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen