Expertinnen und Experten für E-Commerce und Online-Marketing: Mit e-COMMA nach Rom
Für das Projekt e-COMMA gesucht: Expertinnen und Experten für E-Commerce und Online-Marketing sowie Trainerinnen und Trainer für neue Technologien. Interessenten werden zum e-COMMA-Multiplier-Event eingeladen, das am 5. Juli 2018 in Rom stattfindet!
Das internationale Forschungsprojekt e-COMMA befindet sich auf der Zielgeraden. Im Projekt wurden fünf Kompetenzprofile für den Bereich Online-Marketing und E-Commerce entwickelt. Darauf aufbauend erstellten die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Polen, Frankreich, Italien und Deutschland – darunter Dr. Johanna Gelberg vom ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule – passende Trainings, die dem europäischen e-Kompetenz-Rahmen (EN 16234-1:2016) entsprechen.
Nach erfolgreicher Pilotierung der e-COMMA-Trainings steht nun das genannte internationale Event in Rom statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Veranstaltung bietet die einmalige Gelegenheit, internationale Fachleute zu treffen und mehr über die Ergebnisse des Projekts zu erfahren.
Der Veranstalter CIAPE erstattet Reise- und Aufenthaltskosten für das Event in Höhe von bis zu 200 Euro. Die Plätze sind limitiert. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte zunächst Dr. Johanna Gelberg (Johanna.Gelberg@fom.de).
Das Projekt e-COMMA wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Diese Publikation spiegelt nur die Ansichten der Verfasserin wider, die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 12.06.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen