Zeitbüro FOM: Erstes Journal für moderne Arbeitszeit in 2016
06.04.2016 – Das Zeitbüros FOM informiert seit mehr als drei Jahren wissenschaftlich fundiert, unabhängig und neutral über Fragestellungen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Im Newsletter „Tempora-Online“ finden Interessierte Praxisbeispiele, Interviews und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Seinem Untertitel – „Journal für moderne Arbeitszeit“ – wird der Newsletter auch 2016 gerecht: In der ersten Ausgabe des Jahres greift das Redaktionsteam Themen auf, die im Personalmanagement aktuell unter den Nägeln brennen – von atypischen Beschäftigungen bis zu versetzten Arbeitszeiten.
- Mit der Aktionsplattform Familie@Beruf.NRW wird beispielsweise eine Initiative des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Zielsetzung: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
- Unter dem Titel „Wandel der Arbeit“ geht es um die Folgen zunehmender sogenannter atypischer Beschäftigungen wie Teilzeit, Mini-Job, Arbeitnehmerüberlassung oder Solo-Selbstständigkeit. Wissenschaflterin Dr. Christin Polzer betrachtet diese Entwicklung durch die Brille des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
- Gerd Schierenbeck gibt im Interview Einblicke in die Arbeit des Bundesverbandes Initiative50Plus, in dem er sich seit fünf Jahren ehrenamtlich engagiert.
- Welche Möglichkeiten versetzte Arbeitszeiten bieten und wie eine Teilzeitausbildung in der Familienphase aussehen kann, verdeutlichst der Artikel über den Friseursalon Haarwerk Jörn Ulrich.
- Last but not least bietet die neue Tempora Hinweise auf Literatur, Internetseiten, Termine und Werkzeuge für .das Personalmanagement. Ein Beispiel: die pinowa-Toolbox zur diversitätsorientierten Rekrutierung.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen