Kostenfreie Toolbox zur diversitätsorientierten Rekrutierung
Kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Vielfalt in der Belegschaft zu erhöhen und dadurch dem Fachkräftemangel zu begegnen – mit dieser Zielsetzung hat das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule eine Toolbox zur diversitätsorientierten Rekrutierung entwickelt. Die Arbeitshilfen sind im Zuge des Verbundprojektes pinowa entstanden, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde (FKZ 01HH11092).
iap Direktorin Prof. Dr. Ulrike Hellert und ihr Team haben praxistaugliche Instrumente entwickelt, die helfen, den Rekrutierungsprozess zu strukturieren, die Objektivität der Auswahl zu erhöhen, konkrete Anforderungen in den Mittelpunkt zu stellen sowie den Pool an Bewerberinnen und Bewerbern zu vergrößern. Die kostenfrei erhältliche Toolbox beinhaltet vier Instrumente:
- Tool Anforderungsprofil: ein Leitfaden zur Erhebung der geforderten Anforderungen unter Berücksichtigung von alternativen Bewerberprofilen
- Tool Stellenanzeige: ein Leitfaden zur Strukturierung und Formulierung einer authentischen, die Stelle und das Unternehmen widerspiegelnden Anzeige
- Tool Bewerbungsmanagement: Checklisten zur Strukturierung und Zusammenfassung aller eingegangenen Bewerbungen
- Tool Einstellungsgespräch: Handlungshilfe zur Erstellung von Interviewleitfäden – inklusive Tipps zur Durchführung von Einstellungsinterviews
Wer Interesse an der pinowa Rekrutierungsbox hat, kann sich unter iap@fom.de oder 0201 81004-996 an Christina Goesmann vom iap wenden.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen