FOMPreneurs: Kommunikationstipps für Gründer
07.03.2016 – Am 6. April 2016 lädt das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zur Veranstaltung #FOMPreneurs nach Hamburg. Zielgruppe: Menschen, die planen, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ihre persönliche Start-up-Phase bereits eingeleitet haben. Sie erhalten praxisorientierte Tipps aus den Bereichen Marketing & PR, Förderung & Finanzierung sowie rechtliche Herausforderungen. Im FOM Wissenschaftsblog geben die Referentinnen und Referenten einen ersten Vorgeschmack auf ihre Vorträge. Den Anfang macht Paula Slomian. Als Senior Account Manager bei der Kommunikationsagentur achtung! verrät sie, warum Kommunikation für Start-ups so wichtig ist.
„Es ist heute schwerer denn je für Unternehmen und Marken, in der Flut von Informationen aufzufallen, die täglich auf uns alle einprasselt. Viele Gründerinnen und Gründer sind naturgemäß sehr stark auf ihre Idee, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung fokussiert. Doch damit der Funke auch auf potenzielle Kunden und Investoren überspringt, muss man die eigene Produkt- und Unternehmensgeschichte professionell erzählen können. Mit professionell meine ich: zielgruppengerechtes Storytelling, in der richtigen Sprache, auf den richtigen Kanälen, zur richtigen Zeit. Konkret lauten meine Tipps für Gründer:
- Konzeption: Es hilft alles nix, Analyse der Zielgruppen und strategische Überlegungen zur Wahl der Kanäle und Formulierung der Kernbotschaften müssen jeder Form von öffentlicher Äußerung voraus gehen.
- Mitbewerbercheck: Was macht die Konkurrenz? Was davon funktioniert gut (sodass Ihr es auch machen könnt), was nicht? Unterscheidet Euch!
- Kapazitäten prüfen: Eine Facebook- oder Instagram-Fanpage ist schnell aufgesetzt, aber ist auch geklärt, wer sie womit und wie oft befüllt und den Dialog mit den Fans übernimmt?“
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen