Tag: Gesundheitspsychologie
Bringen uns Smartphones & TV um den Schlaf? – Interview mit ersten Ergebnissen aus Projekt von Fraunhofer ISI und FOM
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI forscht Prof. Dr. habil. Thomas Kantermann vom iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule seit dem 01.11.2021 im Projekt „Circadiane Rhythmen und Technologie – Desynchronisation im Alltag (CIRCADIA)“. Wir ...
WeiterlesenInnovative, digitalisierte Arbeitsgestaltung im Fokus: Herausforderungen, Trends & Handlungsempfehlungen von berufsbegleitend Studierenden wissenschaftlich fundiert zusammengefasst – Sammelband zum kostenfreien Download
Die „Pandemie hat unsere Arbeitswelt in einer Geschwindigkeit und in einem Umfang verändert, wie wir uns das niemals hätten vorstellen können“, schreibt Dr. Stefan Rief, Institutsdirektor und Leiter des Forschungsbereiches Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung am Fraunhofer IAO, in seinem Geleitwort zu einem soeben erschienenen Sammelband der FOM Hochschule. Das Buchprojekt des iap Institut für Arbeit & […]
Weiterlesen24/7/365-Verfügbarkeit digitaler Geräte mit Folgen für innere Uhr & Gesundheit – Forschungsprojekt von FOM Hochschule und Fraunhofer ISI zum besseren Verständnis zirkadianer Vorgänge und Prävention
Digitale Geräte überall Heutige Kinder und Jugendliche können sich nicht mehr vorstellen, dass es einmal ein Leben ohne Laptops, Tablets oder Smartphones gab – ohne Apps und 24-stündige Erreichbarkeit, egal an welchem Ort. Für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist ein Leben ohne digitale Geräte nicht mehr vorstellbar, während diese im individuellen Erleben häufig nicht […]
WeiterlesenHändedesinfektion – wie kann man Krankenhausbesuchende dazu motivieren? Ein aktueller Beitrag aus der Gesundheitspsychologie
Nosokomiale Infektionen, also Krankenhaus-Infektionen stellen ein schwerwiegendes Problem für die Gesellschaft dar. Ein effektives Mittel zur Vorbeugung von Infektionen ist die Händedesinfektion. Jedoch sind die Händedesinfektionsraten in Krankenhäusern unzureichend niedrig – vor allem auch bei Besuchenden. In einem 14-wöchigen Feldexperiment wurde in einem deutschen Krankenhaus getestet, inwieweit die sieben Überzeugunsprizipien nach Robert Cialdini Krankenhaus-Besuchende zur […]
WeiterlesenSommerzeit, Zeitumstellung – Professor Kantermann national wie international zu Rate gezogen
Aktuell wird das Thema Zeitumstellung und Verbleib bei der Sommerzeit nicht nur in Deutschland, sondern vor allem auch auf europäischer Ebene stark diskutiert. Prof. Dr. habil. Thomas Kantermann, unser Experte für Humanchronobiologie, wird aus diesem Anlass von den verschiedensten Redaktionen interviewt. Dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat er bereits vor einigen Jahren […]
WeiterlesenDr. Kantermanns Meinung ist gefragt – der ifes- und ifgs-Wissenschaftler als Experte für Humanchonobiologie, Schlaf- und Gesundheitspsychologie in Rundfunk und TV
Dr. Thomas Kantermann, Dozent für Gesundheitspsychologie an der FOM Hochschule und engagiert an den Instituten ifes und ifgs der FOM, ist ein gefragter Berater und Interviewpartner. An den Instituten ifes Institut für Empirie & Statistik sowie ifgs Institut für Gesundheit & Soziales befasst er sich schwerpunktmäßig mit der quantitativen und qualitativen Forschung in den Bereichen Humanchronobiologie, […]
Weiterlesen