Tag: Technologie
Vom Master-Studenten zur Google-Führungskraft: „Innovationen erreicht man durch Transferfähigkeit”
Er interessiert sich für neue Technologien und kann mit Anfang 40 bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken: Dr. Stefan Ebener, Absolvent der FOM Hochschule, leitet beim Weltkonzern Google ein 60-köpfiges Team ...
WeiterlesenStudierende aus aller Welt können in Berlin Innovationsideen für etablierte Unternehmen & Start-ups entwickeln – gemeinsam für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft
Der Klimawandel stellt eine ernsthafte Bedrohung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. Die Entwicklung von Innovationen für eine klimaneutrale Zukunft ist eine Notwendigkeit, um die Folgen des Klimawandels zu reduzieren, ihn einzudämmen und eine nachhaltige, zukunftsfähige Welt zu schaffen. Die ...
WeiterlesenDie Symbiose von Künstlicher Intelligenz & Quantencomputern: FOM setzt wegweisende Maßstäbe in Forschung & Lehre
Die meisten Menschen haben schon von Quantencomputern gehört, aber die wenigsten wissen, worum es sich dabei genau handelt. Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer nutzt sie am ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung sowie in der Lehre an der FOM Hochschule. ...
WeiterlesenDie Zukunft der Lebensmittelwirtschaft: Neue Studie soll Spannungsfelder der Megatrends Nachhaltigkeit, Digitalisierung & Resilienz beleuchten sowie Zukunftsprognosen erarbeiten
Welche digitalen Technologien können eingesetzt werden, um Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie voranzutreiben? Dieser Frage geht ein Forschungsteam der FOM Hochschule gemeinsam mit Forschenden des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke, der Fachhochschule der Westküste sowie die Universität Duisburg-Essen nach. Das Team setzt dafür die Delphi-Methode ein, mit der Zukunftsprognosen erarbeitet werden können. Im Fokus […]
WeiterlesenInternationale Blockchain-Forschung des Instituts für IT-Management & Digitalisierung fließt in Lehre zu „Business Consulting & Digital Management“ ein
„Potential and limits of Blockchain technology for networked businesses“, so der Titel eines Beitrags in der im Sommer 2020 erscheinenden Ausgabe von „Electronic Markets. The International Journal on Networked Businesses” (Issue 30(2), IF 3.553), herausgegeben von Springer Nature. Online wurde er jetzt schon vorveröffentlicht und kann bereits gelesen werden. Geschrieben hat ihn federführend Prof. Dr. […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 6: reale Zukunftsvisionen
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Wie macht man in […]
Weiterlesen