PVM-Fachtagung „Nachhaltige IT-Projekte“ am 16. und 17.11.2023 in Hagen
Die jährliche stattfindende PVM-Fachtagung zu Projektmanagement und Vorgehensmodellen fokussiert in diesem Jahr das Thema „Nachhaltige IT-Projekte“. Die Tagung findet am 16. und 17. November 2023 in Hagen statt.
In seiner Rolle als Fachgruppensprecher der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. organisiert Prof. Dr. Oliver Linssen vom ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule die Tagung, die zusammen mit der GI Gesellschaft für Informatik durchgeführt wird.
„Ich freue mich insbesondere, dass auf der Tagung auch die Ergebnisse einer von mir betreuten Master-Thesis vorgetragen werden“, so der FOM Wissenschaftler. Der Titel der Abschlussarbeit von FOM Absolvent Julian Abbing M.Sc.: „Requirements for a decision support system for managing complexity of multidimensional IT project assessments in the context of IT portfolio management“.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 19.10.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen