Pflege neu denken: „Innovation Design Challenge – Pflegeinnovationen“ am 07.11.2023 in Essen
Das Center for Innovation, Business Development & Entrepreneurship (CIBE) der FOM Hochschule, die Universitätsmedizin Essen und Xponential Ecosystem laden zu einer spannenden und wichtigen Veranstaltung ein.
Allen Akteurinnen und Akteuren der Gesundheitsbranche ist bewusst, dass Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in der Pflege sowie der Einsatz digitaler Lösungen unumgänglich sind, um die Pflege auch in Zukunft sicherzustellen. „Trotz vielfältiger Herausforderungen und des Einsatzes von neuer Technik sind wir der Ansicht, dass auch künftig der pflegebedürftige Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen soll. Gemeinsam mit Personen, die das genauso sehen, sowie mit innovativen, technikbasierten Lösungen möchten wir dem ansonsten zu erwartenden Pflegenotstand entgegentreten“, so Prof. Dr. Dipl.-Ing. Michael Friebe, Gründungsdirektor des CIBE.
Die „Innovation Design Challenge“ findet am Dienstag, dem 07. November 2023 ab 13.00 Uhr am FOM Hochschulzentrum Essen statt. „An einem Nachmittag kann die Zukunft der Pflege nicht nur angedacht, kurz umrissen, sondern gemeinschaftlich lösungsorientiert gestaltet werden“, so der CIBE-Direktor weiter.
Die Challenge bietet intensive Einblicke in eine international anerkannte Innovationsmethodik, visionäre Zusammenarbeit in kleinen Teams für verschiedene Bereiche in der Pflege, wertvolle Denkanstöße sowie Kontakte aus verschiedensten Unternehmen und Einrichtungen der Branche.
Alle Teilnehmenden werden aktiv an die Themen sowie die Grundlagen der Methodik herangeführt und während der Arbeitsphase von Expertinnen und Experten unterstützt.
Ziel des Workshops:
- innovative Ansätze für Pflegende und Gepflegte zu entwickeln und gleichzeitig die Anwendungsbedingungen sowie ethische Fragestellungen angemessen zu berücksichtigen
- erste Explorationsergebnisse zu generieren, um auch in Zukunft eine solide Grundlage für qualitative Pflege und Betreuung sicherzustellen
- die Innovationskraft der Branche zu stärken
Zielgruppe:
Alle Interessierten – von Studierenden über Fach- und Führungspersonal bis hin Innovationstreibenden und Start-ups im Pflegesektor. Auch Lehrkräfte für Pflegeberufe mit fachwissenschaftlicher Expertise und Engagement für neue Ansätze im Themenbereich Pflege- und Gesundheitswesen.
Schwerpunkte:
- Konzepte der Demokratisierung von (Gesundheits-)Versorgung, d. h. das Gut „individuelle Gesundheitsversorgung“ sollte allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein und die Veranstaltung soll herausarbeiten, welche Schritte in den nächsten Jahren notwendig sind, um die pflegerische und medizinische Versorgung zu gewährleisten
- Empowerment von Pflegekräften und Pflegebedürftigen
- Personalisierung und Partizipation
- Prävention und Vorhersage in der Pflege im Kontext von (Gesundheits-)Care-Unternehmertum
- zukünftige Geschäftsmodelle
Ort:
FOM Hochschulzentrum Essen, Herkulesstr. 32, 45127 Essen
Datum & Zeit:
Dienstag, 7. November 2023, 13.00 bis 19.00 Uhr, anschließend optional gemeinsames Abendessen
Eine Anmeldung ist notwendig. Die Anmeldemöglichkeit finden Sie » hier. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreich durchgeführter Veranstaltung eine Teilnahmeurkunde und Zugang zur Community.
Kontakt und Rückfragen: cibe@fom.de
» Hier gelangen Sie zu Veranstaltungsinfos auf Englisch.
Zukünftig eine professionelle und menschliche Pflege gewährleisten zu können, ist auch ein Anliegen der BARMER Krankenkasse, die daher den Innovationsworkshop als Partnerin unterstützt.
Dipl.-Betriebsw. (FH) Inga Hennrich | wissenschaftliche Mitarbeiterin am CIBE Center for Innovation, Business Development & Entrepreneurship der FOM Hochschule | 31.10.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Technischer Fortschritt schneller denn je, Mangel an Fachkräften zur Umsetzung technischer Innovationen nimmt weiter zu – FOM und zdi in der NRW-Landesvertretung in Brüssel: Engagement in der MINT-Nachwuchsförderung
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes NRW lud vorletzte Woche zu einer Diskussion zum Thema „MINT-Bildung jenseits des Klassenzimmers: Förderung von Kompetenzen und Netzwerken in europäischen Regionen“ in die Landesvertretung in Brüssel, Belgien, ein. Die Stärkung der ...
WeiterlesenFür die Pflegefachassistenzausbildung Wissenschaft & Praxis verbinden: FOM Wissenschaftlerinnen evaluieren Unterstützungsangebote
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist vielseitig. Innerhalb eines Jahres sollen diverse Kompetenzen erworben werden, die unterschiedlichen Bereichen angehören. Hierzu gehören unter anderem die pflegerische und soziale Begleitung alter und kranker Menschen und damit einhergehende pflegerische ...
WeiterlesenEngagement im Bereich sozialer, wirtschaftlicher & ökologischer Nachhaltigkeit an der FOM | Teil 1: German SDG-Award, UNIDO Innovation Award & das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung
Dies ist Teil 1 der Serie zum wissenschaftlichen Engagement der FOM Hochschule für eine globale nachhaltige Entwicklung. Die FOM orientiert sich dabei an den von den Vereinten Nationen (United Nations, UN) im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten 17 globalen Ziele für eine solche Entwicklung. Die Ziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), umfassen soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Sie sind an Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie jede und jeden Einzelnen gerichtet und erfordern eine globale Kooperation aller, natürlich auch der Unternehmen.
Weiterlesen