Pflege neu denken: „Innovation Design Challenge – Pflegeinnovationen“ am 07.11.2023 in Essen
Das Center for Innovation, Business Development & Entrepreneurship (CIBE) der FOM Hochschule, die Universitätsmedizin Essen und Xponential Ecosystem laden zu einer spannenden und wichtigen Veranstaltung ein.
Allen Akteurinnen und Akteuren der Gesundheitsbranche ist bewusst, dass Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in der Pflege sowie der Einsatz digitaler Lösungen unumgänglich sind, um die Pflege auch in Zukunft sicherzustellen. „Trotz vielfältiger Herausforderungen und des Einsatzes von neuer Technik sind wir der Ansicht, dass auch künftig der pflegebedürftige Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen soll. Gemeinsam mit Personen, die das genauso sehen, sowie mit innovativen, technikbasierten Lösungen möchten wir dem ansonsten zu erwartenden Pflegenotstand entgegentreten“, so Prof. Dr. Dipl.-Ing. Michael Friebe, Gründungsdirektor des CIBE.
Die „Innovation Design Challenge“ findet am Dienstag, dem 07. November 2023 ab 13.00 Uhr am FOM Hochschulzentrum Essen statt. „An einem Nachmittag kann die Zukunft der Pflege nicht nur angedacht, kurz umrissen, sondern gemeinschaftlich lösungsorientiert gestaltet werden“, so der CIBE-Direktor weiter.
Die Challenge bietet intensive Einblicke in eine international anerkannte Innovationsmethodik, visionäre Zusammenarbeit in kleinen Teams für verschiedene Bereiche in der Pflege, wertvolle Denkanstöße sowie Kontakte aus verschiedensten Unternehmen und Einrichtungen der Branche.
Alle Teilnehmenden werden aktiv an die Themen sowie die Grundlagen der Methodik herangeführt und während der Arbeitsphase von Expertinnen und Experten unterstützt.
Ziel des Workshops:
- innovative Ansätze für Pflegende und Gepflegte zu entwickeln und gleichzeitig die Anwendungsbedingungen sowie ethische Fragestellungen angemessen zu berücksichtigen
- erste Explorationsergebnisse zu generieren, um auch in Zukunft eine solide Grundlage für qualitative Pflege und Betreuung sicherzustellen
- die Innovationskraft der Branche zu stärken
Zielgruppe:
Alle Interessierten – von Studierenden über Fach- und Führungspersonal bis hin Innovationstreibenden und Start-ups im Pflegesektor. Auch Lehrkräfte für Pflegeberufe mit fachwissenschaftlicher Expertise und Engagement für neue Ansätze im Themenbereich Pflege- und Gesundheitswesen.
Schwerpunkte:
- Konzepte der Demokratisierung von (Gesundheits-)Versorgung, d. h. das Gut „individuelle Gesundheitsversorgung“ sollte allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein und die Veranstaltung soll herausarbeiten, welche Schritte in den nächsten Jahren notwendig sind, um die pflegerische und medizinische Versorgung zu gewährleisten
- Empowerment von Pflegekräften und Pflegebedürftigen
- Personalisierung und Partizipation
- Prävention und Vorhersage in der Pflege im Kontext von (Gesundheits-)Care-Unternehmertum
- zukünftige Geschäftsmodelle
Ort:
FOM Hochschulzentrum Essen, Herkulesstr. 32, 45127 Essen
Datum & Zeit:
Dienstag, 7. November 2023, 13.00 bis 19.00 Uhr, anschließend optional gemeinsames Abendessen
Eine Anmeldung ist notwendig. Die Anmeldemöglichkeit finden Sie » hier. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreich durchgeführter Veranstaltung eine Teilnahmeurkunde und Zugang zur Community.
Kontakt und Rückfragen: cibe@fom.de
» Hier gelangen Sie zu Veranstaltungsinfos auf Englisch.
Zukünftig eine professionelle und menschliche Pflege gewährleisten zu können, ist auch ein Anliegen der BARMER Krankenkasse, die daher den Innovationsworkshop als Partnerin unterstützt.
Dipl.-Betriebsw. (FH) Inga Hennrich | wissenschaftliche Mitarbeiterin am CIBE Center for Innovation, Business Development & Entrepreneurship der FOM Hochschule | 31.10.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen