Strategie-Rat der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ tagte in Berlin
21.10.2016 – Die MINT-Lücke drohe sich in den kommenden Jahren deutlich auszuweiten: Seit 2015 bestehe ein jährlicher Bedarf von insgesamt rund 111.000 Fachkräften. Die Hochschulabsolventen würde diesen Bedarf nicht decken können. Dr. Oliver Koppel lieferte Zahlen, Daten und Fakten für die Sitzung des Strategie-Rat der Initiative MINT Zukunft schaffen am 18. Oktober in Berlin. Die […]
Weiterlesen17. Akademie für Oberstufenschüler: Was machen eigentlich Wirtschaftsingenieure?
19.10.2016 – Ungewohntes Bild an der FOM Hochschule in Hamburg: Statt Berufstätigen und Auszubildenden füllen rund 80 Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler die Sitzreihen im Hörsaal. Sie erhalten Einblicke in Themen wie Industrie 4.0, Innovationsmanagement und 3D-Druck, verwickeln Lehrende in Diskussionen und bauen Drohnen. Den Rahmen des Ganzen bildet die Akademie für Oberstufenschüler, zu der die Clausen-Simon-Stiftung, […]
WeiterlesenMINT-Unterricht 4.0: Jugendliche für 3D-Druck begeistern
19.10.2016 – „Wenn die Stadt Essen in Sachen Industrie 4.0 nicht den Anschluss verlieren will, muss sie schon den Nachwuchs für das Thema begeistern“, zeigt sich Prof. Dr. Stefan Heinemann, Vorsitzender der Initiative Wissenschaftsstadt Essen und Prorektor Kooperationen der FOM, überzeugt. Um zu diskutieren, wie das in der Praxis aussehen kann, bringt die Hochschule am […]
WeiterlesenHerbstferiencamp 2016: zdi hebt ab – Richtung Stratosphäre
18.10.2016 – Der Parkplatz am FOM Hochschulzentrum in der Herkulesstraße hat schon einiges erlebt: Seit fast zwei Jahren dient er als Start- und Landplatz für Drohnen, die Essener Schülerinnen und Schüler im Rahmen der zdi Feriencamps bauen. An diesem sonnigen Oktoberdonnerstag bietet sich allerdings ein neuer Anblick: 15 Jugendliche bereiten – unterstützt durch Experten von […]
WeiterlesenMINT-Förderung im Doppelpack: FOM und zdi engagieren sich bei den TalentTagen Ruhr
04.10.2016 – Am 30. September 2016 stand das Ruhrgebiet ganz im Zeichen von MINT: Von morgens bis abends zeigten Initiativen, Hochschulen, Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen, wie Nachwuchsförderung gelingen kann – zum Beispiel bei der Konferenz TalentPerspektiven Ruhr im thyssenkrupp Quartier Essen und der WissensNachtRuhr, bei denen sich auch die FOM Hochschule und das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk […]
WeiterlesenTechniktalente entdecken: zdi-Schülerworkshops am 30. September in Essen
22.09.2016 – Wie funktioniert 3D-Druck? Welche Rolle spielt Geoinformatik im Alltag? Und was kann ein Spektrometer? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Schülerinnen und Schüler am 30. September in Essen: Parallel zur Fachtagung TalentPerspektiven Ruhr bieten zdi-Netzwerke aus dem Ruhrgebiet ein Workshop-Programm mit dem Titel „Techniktalente entdecken“ an. Zielsetzung: junge Menschen für ein ingenieur- […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen