FOM Master-Forschungsforum 2017: Unterstützung auf dem Weg zur Master-Thesis
04.04.2017 – Das FOM Master-Forschungsforum findet 2017 vom 19. bis 20. Mai am neuen Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Die alljährliche Orientierungshilfe für Master-Studierende auf der Zielgeraden liefert Input und Impulse für eine erfolgreiche Abschlussarbeit – von der Themenfindung über die wissenschaftliche Erarbeitung bis zur Verschriftlichung. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Keynote von Prof. Dr. Charles […]
WeiterlesenForschungsworkshop im Rheinland: Fokus auf Austausch und Netzwerken
10.03.2017 – Wege zur Forschung an der FOM aufzeigen und gleichzeitig Gelegenheit zu Austausch und Netzwerken bieten – mit dieser Zielsetzung hat Prof. Dr. Joachim Schwarz zu einem regionalen Workshop nach Köln geladen. Gefolgt sind dieser Einladung 20 Lehrende aus den Hochschulzentren Aachen, Bonn, Düsseldorf, Neuss und Köln. „Die ersten Rückmeldungen, die ich bekommen habe, […]
WeiterlesenChinesische Forschende zu Gast an der FOM Hochschule
06.03.2017 – Essen statt Taiyuan hieß es während der Wintermonate für Yuzhen Wang und Jianhua Wang. Normalerweise lehren und forschen die beiden an der chinesischen Shanxi University of Finance and Economics (SUFE) – einer langjährigen Kooperationshochschule der FOM. Mit der Zielsetzung, die bestehende Zusammenarbeit im Bereich Lehre zu intensivieren und gleichzeitig die Basis für gemeinsame […]
Weiterlesen„Bücher sind die Bühne, auf der wir unsere Arbeit präsentieren“
21.02.2017 – 9,5 Jahre FOM = gut 300 veröffentlichte Bücher, Tagungsbände und Arbeitspapiere. So fällt die Zwischenbilanz von Kai Stumpp aus. Der Diplom-Jurist ist seit Juni 2008 an der FOM tätig und hat in dieser Zeit ganz wesentlich die Geschicke der Abteilung Publikationen – angesiedelt im Bereich Support Forschung der Hochschule – mitbestimmt. Im Interview […]
WeiterlesenHochschulbarcamp 2017: Rückblick auf Tag 1
16.02.2017 – Volles Haus beim Hochschulbarcamp 2017: 125 Anmeldungen von 61 Hochschulen lagen den Organisatoren Holger Gottesmann (FOM) und Philip Dunkhase (Leuphana Universität Lüneburg) vor, als um 9:00 Uhr die ersten Teilnehmenden zu Frühstück und Netzwerken eintrafen. Eine Stunde später war der Raum 1.01 im Studienzentrum der FOM Essen bis auf den letzten Platz gefüllt […]
WeiterlesenScience-Slam 2017: „Kollegen von einer anderen Seite erleben“
03.02.2017 – Armut, Glücksspiel, Unconventional Computing und Muße waren die Schlagworte des diesjährigen Science-Slam an der FOM Hochschule: Vier Professoren traten am Montagabend in einem – nicht ganz ernst gemeinten – wissenschaftlichen Wettstreit gegeneinander an. Ihre Vorträge bildeten einen launigen Abschluss zum Auftakt der FOM-Dozententage, der traditionell unter dem Schlagwort Forschung steht. Begrüßt wurden Contestanten, […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen