Digitale Kompetenzentwicklung im Bildungsprozess & Konzepte der digitalisierten Bildung – Call for Papers für Sammelband

Die Ständige Konferenz der Bildungsministerinnen und -minister der Mitgliedsstaaten des Europarats hat das Jahr 2025 zum European Year of Digital Citizenship Education erklärt. Diese Initiative hat zum Ziel, den dringenden Bedarf an verstärkten Bemühungen und Investitionen...

Weiterlesen

„International Readiness in Lifelong Learning“: Studierende für internationale Lehr- und Forschungserfahrungen vorbereiten – neues BMBF-Projekt an der FOM gestartet

Deutschlands Fachhochschulen sollen internationaler werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Mithilfe des Programms „HAW.International“ können Fachhochschulen ihre Forschung und Lehre internationaler ausrichten, ihre Sichtbarkeit im europäischen Forschungsraum steigern und sollen damit ihre Studierenden besser auf die Herausforderungen einer globalisierten Arbeitswelt vorbereiten. Die FOM Hochschule wurde […]

Weiterlesen

850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden

Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]

Weiterlesen

Lernen am Arbeitsplatz und berufsbegleitendes Lernen - Studie liefert u. a. Einblicke in neuen Master Pädagogik & Digitales Lernen

„Es war mir eine besondere Ehre, meine Forschungsergebnisse bei der ‚International Conference on Researching Work and Learning‘ vorstellen zu dürfen“, so Prof. Dr. Dennis Klinkhammer vom Institut für Empirie & Statistik (ifes) der FOM Hochschule. Die Konferenz gilt als eine der wichtigsten internationalen Konferenzen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung, die sich […]

Weiterlesen

Studentin mit auf FOM Forschungsreise im Ausland – internationales Projekt e-Comma ermöglichte es

Tamara Schulz studiert Wirtschaftspsychologie an der FOM in Frankfurt und ist als Research Fellow am KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung und Verhaltensoekonomie tätig. Durch ihr dortiges Engagement ist sie eingebunden in die Forschungsarbeit der FOM im Bereich der beruflichen Rehabilitation. Im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts e-Comma, einem Drittmittelprojekt des ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung, […]

Weiterlesen