Deflation oder Inflation? – Zur Auswirkung der Coronakrise auf die Entwicklung des Preisniveaus und die Folgen für die Kapitalmärkte
Das Coronavirus hat bekanntermaßen aktuell vielfältige Auswirkungen auf unser Leben: Das Gesundheitswesen ist in Aufruhr, die Hochschul- und Arbeitswelt wurde auf den Kopf gestellt, Kita-Betreuung und Schulunterricht finden nur eingeschränkt statt, öffentliche Veranstaltungen nicht und soziale Kontakte erfahren starke Einschränkungen. Von den Auswirkungen der sogenannten „Coronakrise“ sind aber nicht nur die genannten Bereiche betroffen, sondern […]
WeiterlesenWas kommt nach dem großen Shutdown? Professorinnen und Professoren der Volkswirtschaftslehre zu den kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der Corona-Krise und den wirtschaftspolitischen Reaktionen
Anfang April 2020 steht das öffentliche Leben in Deutschland wie in vielen anderen Ländern der Erde still. Prof. Dr. Luca Rebeggiani, Prof. Dr. Monika Wohlmann und Prof. Dr. Christina Wilke vom KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre zeigen auf, wie die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der Corona-Krise mit Hilfe eines einfachen makroökonomischen Modells skizziert werden können […]
WeiterlesenWie sind globale Wertschöpfungsketten – insbesondere angesichts der aktuellen Coronavirus-Krise – einzuschätzen?
Und ist in Deutschland aufgrund der starken internationalen Verflechtungen mit Unterbrechungen der Lieferketten und daraus resultierenden Lieferengpässen zu rechnen? Mit diesen Fragen haben sich Prof. Dr. Monika Wohlmann und Prof. Dr. Luca Rebeggiani vom KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre befasst, um damit eine aktuelle Einschätzung für die deutsche Wirtschaft abzugeben. Das Bundesgesundheitsministerium fordert, einen Teil […]
WeiterlesenNeu gegründet: Das KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
Im Februar 2020 wurde an der FOM Hochschule das KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre, kurz KCV, gegründet. In dieser neuesten der nun insgesamt 26 Forschungseinrichtungen – den 11 Instituten und 15 KompetenzCentren – werden die Forschungsaktivitäten der bundesweit an der FOM tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre gebündelt. Diese decken ein breites Spektrum […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen



