Call for Papers: Digitalisierung in der Dermatologie
Die Schnittstelle zwischen Dermatologie und Digitalisierung ist das Thema einer für den 18.11.2020 geplanten Print-Ausgabe* der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Kompass Dermatologie“. Die Kompass-Reihe richtet sich an in Klinik und Praxis tätige Fachärztinnen und -ärzte sowie mit der Rubrik Campus auch an Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten. Mit dem Call for Papers wird zu folgenden Einreichungen aufgerufen:
WeiterlesenAktivierendes Lehren mittels Lehr-Lern-Medien fördern – Bildung unter Einbezug neuer Lerntechnologien
Viele Lehr-Lern-Medien bzw. -Tools und –Apps stehen für die Lehre zur Verfügung. Prof. Dr. Alexander Zureck vom isf Institute for Strategic Finance der FOM hat dazu eine Literaturanalyse bezogen auf die Einsetzbarkeit in der Lehre für den Finanzbereich durchgeführt. Herr Professor Zureck, wie sind Sie bei dabei vorgegangen und was haben Sie herausgefunden? Alexander Zureck: […]
WeiterlesenMaster-Studierende können Einblicke in die internationale Forschungsarbeit erhalten – Bewerbung für erste virtuelle „RNI Master Days“ ab sofort möglich!
Die Covid-19-Pandemie stellt die Projekte im Förderprogramm „Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen“, kurz HAW.International, vor große Herausforderungen. Viele Präsenzangebote an Hochschulen sind geschlossen und Reisebeschränkungen begrenzen die internationale Studierendenmobilität stark. Das Pilotprojekt Research Network International (RNI) der FOM Hochschule, das ebenfalls im Programm HAW.International vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) […]
WeiterlesenEin Buch als Symbol für deutsch-chinesische Forschungszusammenarbeit und akademische Freundschaft
Die Digitalisierung wirkt sich auf Unternehmen und Volkswirtschaften auf der ganzen Welt aus, dies gilt auch für Deutschland und China. Es gilt nicht nur für große, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). In Deutschland wird die Digitalisierung der Wirtschaft durch die Hightech-Strategie 2025 und die Forschungsagenda Industrie 4.0 der Bundesregierung unterstützt. Für China […]
WeiterlesenWeltraumflug per Chat – Feriencamp fand virtuell statt
In der fünften Woche der NRW-Sommerferien fand, wie mehrmals zuvor, ein Feriencamp des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen für Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse statt. Genauso wie bei den bisherigen Camps zum Stratosphärenflug erarbeiteten die Jugendlichen die Konstruktion und Ausstattung einer Sonde und schickten diese auf eine Reise an den Rand des Weltraums – mit […]
Weiterlesen„Stärker mit Games“-Angebot wird erweitert: Die Let’s-Play-AG
In den ersten Wochen der NRW-Sommerferien fanden für Schülerinnen und Schüler Feriencamps mit dem Titel „Let’s Play – Stärker mit Games“ statt (wir berichteten). Dabei konnten Jugendliche von 13 bis 18 Jahren in den Bereich Games-Design hineinschnuppern und eigene Ideen für Videospiele umsetzen. Dieses Angebot wird nun institutionalisiert und fortgeführt: Von August bis Oktober können […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen