Analyse, Diskussion, Empfehlung- das Institut für Personal- und Organisationsforschung im KODIMA- Projekt
Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen wirkt sich tiefgreifend und umfassend auf die Arbeitswelt aus: Sie beeinflusst die Arbeit einzelner Mitarbeiter/innen, macht neue Kompetenzen erforderlich, verändert nachhaltig Strukturen in Unternehmen und hinterfragt vorhandene Formen der Führung. Nahezu alle Bereiche der Arbeitswelt sind also von Veränderungen gekennzeichnet. Das ipo Institut für Personal- und Organisationsforschung befasst sich im Rahmen […]
WeiterlesenZwei Tage in der Steuerberatungskanzlei
07.12.2017 – Im vergangenen Monat führten die Projektteams der FOM Hochschule sowie der Universität Rostock die ersten Datenerhebungen für das KODIMA-Projekt durch. Dazu reiste das Team nach Niedersachsen, um bei der EVENTUS GmbH Wolfenbüttel Steuerberatungsgesellschaft, die auch Projektpartner ist, Interviews und Arbeitsplatzanalysen durchzuführen. Aufgrund der großzügigen Unterstützung durch EVENTUS standen den Teams zwei Tage lang […]
WeiterlesenSchaffung eines europäischen Bildungsraums: EU Kommission fordert eine Stärkung der europäischen Identität durch Bildung und Kultur
01.12.2017 – Die fortgesetzte Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz und die Notwendigkeit, dem technologischen Fortschritt zu entsprechen – das sind in den Augen der EU Kommission zentrale Herausforderungen für Europa. Die Zukunft der Arbeit und die Auswirkungen der digitalen Transformation werden nach Ansicht der Kommission die Anforderungen an Fähigkeiten und Kompetenzen der Europäer*innen maßgeblich verändern. In […]
WeiterlesenKODIMA Kick-off in Hamburg: Zum Umdenken anregen
01.12.2017 – Die fünf Teilvorhaben des Projekts KODIMA (Kompetenzen von Mitarbeiter/innen in der digitalisierten Arbeitswelt) haben ihre Arbeit aufgenommen. Beim offiziellen Kick-off gaben sie erste Einblicke in ihre Forschungsaktivitäten und diskutierten Digitalisierung in der Steuerberatung mit verschiedenen Schwerpunkten: psychologische ebenso wie organisations- und führungstheoretische Aspekte, Fragen der Kompetenz- und Personalentwicklung ebenso wie solche der Aus- […]
WeiterlesenKick-off für KODIMA: Forschungsprojekt zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Kompetenzen von Mitarbeitenden und Organisationsstrukturen
23.11.2017 – Zum offiziellen Kick-off des Verbundprojektes „Kompetenzen von Mitarbeiter/innen in der digitalisierten Arbeitswelt (KODIMA)“ trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Partner mit dem Projektträger Karlsruhe des Karlsruher Instituts für Technologie Mitte November 2017 in Hamburg. Dazu zählen die Universität Rostock (Seniorprofessur: Wirtschafts- und Organisationspsychologie), die FOM Hochschule, die HR Excellence Group GmbH, die […]
WeiterlesenOrientierung im Digitalisierungsdschungel – KODIMA macht sich auf den Weg
08.11.2017 – Wenn der Deutsche Steuerberaterverband seinen 40. Deutschen Steuerberatertag unter dem Motto Den digitalen Wandel gestalten eröffnet, dann ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Digitalisierung den Berufsstand Steuerberater/in mittlerweile (auch) erreicht hat, mitsamt dem ihr innewohnenden Appell an Verwandlung, an Neugestaltung der Arbeit. Das Wort Gestaltung impliziert immer auch Kreativität. Wenn es […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen

