KidsgoMINT-Spendenlauf am 7. Juni 2017: Erlös fließt in die nachhaltige MINT-Förderung
04.01.2017 – Essener Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst! Am 7. Juni 2017 findet der dritte KidsgoMINT-Spendenlauf statt. Bei dem Event in der Gruga gehen Vorschulkinder verschiedener Kitas an den Start und legen eine Strecke von 250 Metern zurück. Jedes Kind erhält eine Startnummer, die Unternehmen für 50 Euro pro Stück erwerben und mit ihrem Firmenlogo versehen […]
WeiterlesenStartschuss für EDU-LINK: Wie muss ein virtueller Lernort für Erzieherinnen aussehen?
16.12.2016 – „Wir freuen uns darauf, frühkindliche MINT-Förderung zusammen auf den Weg zu bringen.“ Mit diesen Worten eröffnete Ingrid Kratkey den Kick-off zum Projekt EDU-LINK am 23. November in Essen. Die Leiterin des Berufskollegs im Bildungspark war Gastgeberin der Veranstaltung und begrüßte in ihren Räumlichkeiten Vertreterinnen aus Bildung, Politik und Wirtschaft. Ihre gemeinsame Zielsetzung: mobile […]
WeiterlesenHandlungsorientierter Unterricht: Am Essener Don-Bosco-Gymnasium entwickeln Schülerinnen und Schüler technische Systeme
12.12.2016 – Taschenlampe = Batterie + Birne? Dass diese einfache Rechnung nicht aufgeht, lernen aktuell 51 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Essener Don-Bosco-Gymnasiums im Technikunterricht. Dort bauen sie unter Anleitung ihres Lehrers Christian Lübbering Taschenlampen zusammen. Zu ihren Utensilien gehören u.a. Platinen, Kupferlackdraht, LED-Bauelemente und ein Batteriehalter – gestiftet vom zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen. […]
WeiterlesenZwischen MINT-Förderung, 3D-Druck & Innovationsaward: Gelungener Auftakt für FlexLabplus
18.11.2016 – Mobile Experimentiersets erstellen, um sowohl Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II als auch Studierenden an Fachhochschulen in den ersten Semestern Versuche zu 3D-Druck und neuen Werkstoffen zu ermöglichen – so lautet die Zielsetzung von FlexLabplus. Beim offiziellen Auftakt am 16. November konnten sowohl Essener Lehrerinnen und Lehrer als auch Vertreterinnen und Vertreter von […]
WeiterlesenSparkasse spendet drei Experimentierboxen für Essener Schulen
14.11.2016 – Ab sofort haben Essener Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, im Chemie-Unterricht die Konzentration von Säuren oder Laugen zu bestimmen und die Eigenschaften von Stoffen mit Hilfe ihrer Farbigkeit zu untersuchen – und zwar computergestützt. Möglich machen das drei Experimentierboxen, die die Sparkasse Essen dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen und damit allen interessierten Lehrerinnen und Lehrern […]
Weiterlesenzdi Essen am Rande des Weltalls
26.10.2016 – Der Film zum zdi-Herbstferiencamp ist fertig – inklusive großartiger Aufnahmen von der Stadt Essen, vom Rande des Weltalls und von der Bergung des Wetterballons. [tube]https://www.youtube.com/watch?v=hnRTXHb7i3A[/tube]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen