Business- und Wissenschaftsnetzwerke: Digital das Hochschulimage pflegen – Interview zu GATE-Germany-Artikel
„Studierende und Forschende verbinden sich weltweit über akademische Netzwerke. Höchste Zeit für Hochschulen, ihre Zielgruppe dort aktiv anzusprechen“, so das Online-Magazin von GATE-Germany, für das die Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. interviewt wurde. GATE-Germany unterstützt Hochschulen gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bei der internationalen Präsentation und Positionierung von Studien- und […]
WeiterlesenAuszeichnung für das Projekt e-Comma: Beispiel für gute Praxis und Umsetzung sowie als Quelle für Anregungen
Im Rahmen des Projektes e-Comma haben PartnerInnen aus Frankreich, Italien, Polen und Deutschland – darunter die FOM Hochschule – Jobprofile für E-Commerce und digitales Marketing sowie Qualifizierungsangebote entwickelt. Diese entsprechen sowohl dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) als auch dem branchenspezifischen e-Competence Framework. Hinter dem Projekt, das im Rahmen des Programms Erasmus+ in der Zeit von 01. […]
Weiterlesen75 Hochschulen kamen an der FOM zum Austausch zu moderner Hochschulkommunikation und Social Media-Trends zusammen
213 Vertreterinnen und Vertreter von über 75 Hochschulen aus Deutschland und Österreich sowie hochschulnahen Organisationen, 46 Programmpunkte und ein Social Media-Innovationspreis. – Das sind in aller Kürze die Fakten des Hochschulbarcamps, das am 7. und 8. März 2019 bereits zum fünften Mal an der FOM Hochschule in Essen stattfand. Die Teilnehmenden arbeiten an Hochschulen in […]
WeiterlesenGründung des KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management – 3 Fragen an die wissenschaftliche Leitung
Am 28. Januar 2019 wurde das KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management, kurz: KCMS, der FOM Hochschule gegründet. Hervorgegangen ist es aus dem ehemaligen KompetenzCentrum für Marketing & Medienwirtschaft (KCM) und dem für Vertriebsmanagement (KCV). Wissenschaftlich geleitet wird es gemeinschaftlich durch Prof. Dr. Julia Naskrent, Prof. Dr. Marcus Stumpf und Prof. Dr. Jörg Westphal. Wir […]
WeiterlesenAuf dem Weg zum digitalen Binnenmarkt in Europa – finale e-COMMA-Projektergebnisse online
Das internationale Projekt e-COMMA steht kurz vor seinem erfolgreichen Abschluss. Das europäische Projekt hat sich in den letzten drei Jahren mit der Entwicklung von Kompetenzprofilen im Bereich Online Marketing und e-Commerce auf europäischer Ebene befasst. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Frankreich, Italien und Polen hat die FOM Hochschule Profile in diesen Bereichen erarbeitet, die sich […]
WeiterlesenLinkedIn oder XING für die Wissenschaftskommunikation?
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, die seit Anfang 2018 als Referentin des Prorektors für Forschung an der FOM Hochschule für die Forschungskommunikation verantwortlich ist, wurde von Wissenschaft im Dialog (WiD) für das Expertenportal Wissenschaftskommunikation.de interviewt. Kernthema war die ursprünglich „reine Karriereplattform“ LinkedIn, die sich mittlerweile mehr zu einem „sozialen Netzwerk für berufliche Themen gemausert hat“, so […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen