Call for Papers: Nachhaltige IT-Projekte
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Prozess der voranschreitenden Digitalisierung bzw. einer digitalen Transformation. Der technische Fortschritt scheint dabei stets aufs Neue Gestaltungspotenziale zu eröffnen, aus denen Projektaufträge resultieren. Diese Projektaufträge werden heute mit weiteren Anforderungen angereichert, die gesellschaftliche Trends und politische Vorgaben abbilden. Insbesondere werden die Anforderung der Nachhaltigkeit z. B. vor dem Hintergrund des Energieverbrauchs von IT zunehmend zum Bestandteil von Projektaufträgen. So sollen IT-Lösungen einerseits einen effizienteren Einsatz vorhandener Ressourcen sicherstellen, andererseits ist die IT selbst Ressourcenverbraucher. Die Projektverantwortlichen müssen diese Herausforderung in das Projekt hineintragen und letztlich den Projekterfolg auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit nachweisen.
Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) ruft zur Einreichung von Beiträgen zum Themenfeld „Nachhaltige IT-Projekte“ für die „PVM“ auf. Das Akronym steht für „Projektmanagement Vorgehensmodelle“ und es handelt sich dabei um die 9. gemeinsame Tagung der Fachgruppen Vorgehensmodelle und Projektmanagement im Fachbereich Wirtschaftsinformatik der GI, in Kooperation mit der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. sowie dem PMI Germany Chapter e. V. Die Tagung findet am 16. und 17. November 2023 an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen statt. Die Einreichungsfrist für vorläufige Beitragstitel und ggf. Abstracts ist der 15. Mai 2023.
Weitere Details zum Call for Papers können hier nachgelesen werden. Weitere Informationen gibt es auf der PVM-Website.
Prof. Dr. Oliver Linssen | FOM Professor für Wirtschaftsinformatik am Hochschulzentrum Düsseldorf, Wissenschaftler des ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM sowie Sprecher der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule
18.04.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen