Call for Papers: Nachhaltige IT-Projekte
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Prozess der voranschreitenden Digitalisierung bzw. einer digitalen Transformation. Der technische Fortschritt scheint dabei stets aufs Neue Gestaltungspotenziale zu eröffnen, aus denen Projektaufträge resultieren. Diese Projektaufträge werden heute mit weiteren Anforderungen angereichert, die gesellschaftliche Trends und politische Vorgaben abbilden. Insbesondere werden die Anforderung der Nachhaltigkeit z. B. vor dem Hintergrund des Energieverbrauchs von IT zunehmend zum Bestandteil von Projektaufträgen. So sollen IT-Lösungen einerseits einen effizienteren Einsatz vorhandener Ressourcen sicherstellen, andererseits ist die IT selbst Ressourcenverbraucher. Die Projektverantwortlichen müssen diese Herausforderung in das Projekt hineintragen und letztlich den Projekterfolg auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit nachweisen.
Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) ruft zur Einreichung von Beiträgen zum Themenfeld „Nachhaltige IT-Projekte“ für die „PVM“ auf. Das Akronym steht für „Projektmanagement Vorgehensmodelle“ und es handelt sich dabei um die 9. gemeinsame Tagung der Fachgruppen Vorgehensmodelle und Projektmanagement im Fachbereich Wirtschaftsinformatik der GI, in Kooperation mit der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. sowie dem PMI Germany Chapter e. V. Die Tagung findet am 16. und 17. November 2023 an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen statt. Die Einreichungsfrist für vorläufige Beitragstitel und ggf. Abstracts ist der 15. Mai 2023.
Weitere Details zum Call for Papers können hier nachgelesen werden. Weitere Informationen gibt es auf der PVM-Website.
Prof. Dr. Oliver Linssen | FOM Professor für Wirtschaftsinformatik am Hochschulzentrum Düsseldorf, Wissenschaftler des ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM sowie Sprecher der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule
18.04.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Führungskräfte & Teams stärken, um Ziele auch unter hohen & wechselnden Anforderungen & Belastungen zu erreichen: „Crew Resource Management“ als Führungsansatz im Gesundheitswesen
Stetige Zunahme von Komplexität prägt das Gesundheitswesen. Führungskräfte besitzen eine Schlüsselposition für die Befähigung ihrer Teams zur Bewältigung kritischer und unerwarteter Situationen. ...
Weiterlesen3D-Druck, Robotik, ChatGPT oder Cyber Security – FOM Hochschule und zdi Essen mit vielen verschiedenen Themen beim Essener Wissenschaftssommer 2023
3D-Druck, Computerwerkstatt, Urban Gardening, Robotik oder KidsgoMINT – alles ist möglich beim Wissenschaftssommer 2023 der Wissenschaftsstadt Essen. ...
Weiterlesen„Power up – Sei kein Fossil“ – Essener Schülerinnen und Schüler beim zdi-Roboterwettbewerb zum Thema Nachhaltige Energiewirtschaft
Am 27.04.2023 fand der diesjährige Lokalentscheid des zdi-Roboterwettbewerbs in Essen statt. Als Gründungspartnerin des zdi Essen stellte die FOM Hochschule erneut ihre Räumlichkeiten für den Wettbewerb zur Verfügung. ...
Weiterlesen