DAQ – Demografieaktive Qualifizierung in Kommunen und Kreisen
Der demografische Wandel stellt den öffentlichen Dienst vor große Herausforderungen: In den kommenden sieben Jahren gehen ca. 33 Prozent des Führungspersonals in Westdeutschland in den Ruhestand, in Ostdeutschland sind es rund 25 Prozent. Zudem sind ca. 52 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter älter als 44 Jahre, 33 Prozent älter als 50 Jahre. „Dadurch erhält die […]
WeiterlesenKompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance gegründet
Wie sieht eine gute Unternehmensführung und -überwachung aus? Was sind Erfolgsfaktoren für die Arbeit des Aufsichtsrats? Und wie lauten die zukünftigen Kernpunkte einer „Good Governance“? Antworten auf diese Fragen will das neu gegründete KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance (KCU) der FOM Hochschule liefern – und greift dabei auf ein umfassendes Netzwerk aus Unternehmen, Fachverbänden […]
WeiterlesenForschung im Porträt: Das KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige
Didaktische Methoden speziell für die berufsbegleitende Lehre zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren – das ist die Zielsetzung des KompetenzCentrums für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige, kurz: KCD, an der FOM Hochschule. Wie das in der Praxis aussieht und welche Vorteile Studierende und Dozenten dadurch haben, verrät die wissenschaftliche Leiterin, Prof. Dr. Sabine […]
WeiterlesenBefragung von Personalern, Mitarbeitern und Bildungsträgern abgeschlossen: Q+MEO präsentiert erste Zwischenergebnisse
Wie ist es um die Weiterbildungsaktivitäten in der Metall- und Elektroindustrie der Region Mülheim, Essen, Oberhausen (MEO) bestellt? Mit dieser Frage hat sich das Projekt Q+MEO während der vergangenen Monate befasst: In Interviews und Workshops hat das Projektteam Unternehmensvertreter, Mitarbeiter und Bildungsträger zum Thema Weiterbildungsbedarfe befragt. Ergebnis: „Das Gros der Weiterbildungsmaßnahmen ist effektiv, allerdings selten […]
WeiterlesenWas müssen E-Commerce- und Online-Marketing-Experten können?
Im Oktober 2012 fällt an der FOM Hochschule der Startschuss für das Projekt OnCom. Gemeinsam mit Partnern aus ganz Europa identifiziert die Hochschule Kompetenzen und Fähigkeiten für E-Commerce- und Online-Marketing-Berufe. Das Besondere: Diese Qualifikationsprofile sollen den Anforderungen sowohl des europäischen Qualifikationsrahmens als auch des European Credit System for Vocational Education and Training und des europäischen […]
Weiterlesen26. European Simulation and Modelling Conference an der FOM Hochschule Essen
Internationale Logistik-Experten zu Gast in Essen: Die FOM Hochschule ist Gastgeberin der 26. European Simulation and Modelling Conference vom 22. bis 24. Oktober 2012. Referenten aus allen europäischen Staaten sowie den USA und Russland präsentieren in 75 wissenschaftlichen Vorträgen Projekte, Methoden und Ergebnisse aus den Bereichen Simulation und Modellierung.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen