78 Beiträge, 136 Teilnehmende & 4 Bachelor-Awards – Fachtagung für Wirtschaftspsychologie erfolgreich an der FOM Hochschule durchgeführt
136 Teilnehmende, zwei Keynotes und weitere 76 Beiträge: Vorträge, Forschungs- und Praxissymposien sowie Poster-Sessions. Das war die GWPs-Tagung 2023 an der FOM Hochschule, die 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs), die vom 23. bis 25.02.2023 am FOM Hochschulzentrum Essen stattfand.
Prof. Dr. Jan Dettmers, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie der FernUniversität in Hagen und Gründer von EVAO - Evidenzbasierte Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung sprach in seiner Keynote über die nachhaltige Gestaltung von Arbeit und darüber, wie Unternehmen und Mitarbeitende dabei unterstützt werden können. „Konkret ging es dabei um die Umsetzung der Erkenntnisse arbeitspsychologischer Forschung in die Praxis. Er zeigte neue Ansätze dazu auf, wie arbeitspsychologische Expertise effektiver in Unternehmen rezipiert und umgesetzt werden kann“, resümiert, Prof. Dr. Stephanie Kurzenhäuser-Carstens vom iwp Institut für Wirtschaftspsychologie der FOM, die an der FOM Gesundheitspsychologie & Methoden lehrt. Die Tagung hat sie gemeinsam mit iwp-Kollegin Prof. Dr. Katharina Sachse wissenschaftlich geleitet.
In der Keynote von Prof. Dr. Michaela Wänke, Professorin für Konsumentenpsychologie und Ökonomische Psychologie der Universität Mannheim, ging es um das Thema „Psychology for Future“ und darum, was die Psychologie zur Nachhaltigkeit beitragen kann. „Anhand von Beispielen zu Essverhalten, Mobilität, Ressourcenverbrauch und anderen Bereichen zeigte sie an, welche psychologischen Prozesse Urteilen, Einstellungen und Verhalten zugrundeliegen, und wie man sie beeinflussen kann“, sagt Professorin Sachse, die an der FOM Wirtschaftspsychologie lehrt.
In den weiteren Beiträgen – darunter erneut zahlreiche von Forschenden der FOM – ging es um aktuelle Leadership-Ansätze, Ansätze der Führungspsychologie, insbesondere systemische Führung, Agilität und hybrides Arbeiten sowie nachhaltigen Konsum und nachhaltiges Investieren, Digitalisierung und aktuelle Ansätze bei der Erfassung arbeitsbedingter psychischer Belastungen.
Wie bei jeder GWPs-Tagung, wurde auch dieses Mal wieder der Bachelor-Award verliehen. „Das Niveau der acht Beiträge, die es nach einer Vorauswahl in die beiden Award-Sessions geschafft haben, war dieses Jahr besonders hoch. Aus diesem Grund wurden gleich vier Absolventinnen und Absolventen geehrt, darunter auch ein Absolvent der FOM Hochschule in München. Die beiden erstplatzierten Beiträge kamen von der HFT Stuttgart“, berichtet Professorin Kurzenhäuser-Carstens.
Viel positives Feedback durch die Teilnehmenden sowie den Präsidenten der GWPs, Prof. Dr. Christian Dries, zum gelungenen Austausch und der hohen fachlichen Qualität der Beiträge rundeten die Tagung ab.
Der Abstract-Band zur Tagung wurde bereits elektronisch veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen zur Tagung können der Tagungs-Website unter www.fom.de/gwps-tagung-2023 entnommen werden.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 20.03.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Führungskräfte & Teams stärken, um Ziele auch unter hohen & wechselnden Anforderungen & Belastungen zu erreichen: „Crew Resource Management“ als Führungsansatz im Gesundheitswesen
Stetige Zunahme von Komplexität prägt das Gesundheitswesen. Führungskräfte besitzen eine Schlüsselposition für die Befähigung ihrer Teams zur Bewältigung kritischer und unerwarteter Situationen. ...
Weiterlesen3D-Druck, Robotik, ChatGPT oder Cyber Security – FOM Hochschule und zdi Essen mit vielen verschiedenen Themen beim Essener Wissenschaftssommer 2023
3D-Druck, Computerwerkstatt, Urban Gardening, Robotik oder KidsgoMINT – alles ist möglich beim Wissenschaftssommer 2023 der Wissenschaftsstadt Essen. ...
Weiterlesen„Power up – Sei kein Fossil“ – Essener Schülerinnen und Schüler beim zdi-Roboterwettbewerb zum Thema Nachhaltige Energiewirtschaft
Am 27.04.2023 fand der diesjährige Lokalentscheid des zdi-Roboterwettbewerbs in Essen statt. Als Gründungspartnerin des zdi Essen stellte die FOM Hochschule erneut ihre Räumlichkeiten für den Wettbewerb zur Verfügung. ...
Weiterlesen