Call for Presentations zur Konferenz „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“ – Einreichungen aus Wissenschaft, Unternehmen und Politik gefragt
Das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung (KCN) der FOM Hochschule lädt zur Einreichung von Abstracts für Beiträge und Kurzimpulse für eine Konferenz ein. Diese sollen das Thema „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“ behandeln. Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Unternehmen und Politik sind gefragt, Beiträge einzureichen.
Die eintägige Konferenz findet am Donnerstag, dem 20.04.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr am FOM Hochschulzentrum Berlin statt.
Verantwortet wird sie von den KCN-Leiterinnen Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn und Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter. Professorin Herlyn lehrt Nachhaltigkeit und fokussiert insbesondere die Verantwortung der Unternehmen am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf, Professorin Lévy-Tödter lehrt Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt Interkulturelle Kompetenzen am FOM Hochschulzentrum Hamburg.
Deadline für die Einreichung ist der 01.11.2022. Alleweiteren Details können hier nachgelesen werden.
Ausgangspunkt für die Konferenz ist eine bevorstehende Veröffentlichung mit dem Titel „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“ sein. Diese ist für Januar 2023 bei Springer Gabler in der FOM-Edition geplant.
Im November 2019 hat das KCN bereits eine vielbeachtete Konferenz zum Themenfeld der Agenda 2030 veranstaltet. Fokus waren hier systemische Perspektiven der Agenda. Der kompakte Nachbericht kann unter dem Titel „Konferenz zur Agenda 2030: Lösungsansätze zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele“ hier im Wissenschaftsblog nachgelesen werden.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 25.07.2022
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Führungskräfte & Teams stärken, um Ziele auch unter hohen & wechselnden Anforderungen & Belastungen zu erreichen: „Crew Resource Management“ als Führungsansatz im Gesundheitswesen
Stetige Zunahme von Komplexität prägt das Gesundheitswesen. Führungskräfte besitzen eine Schlüsselposition für die Befähigung ihrer Teams zur Bewältigung kritischer und unerwarteter Situationen. ...
Weiterlesen3D-Druck, Robotik, ChatGPT oder Cyber Security – FOM Hochschule und zdi Essen mit vielen verschiedenen Themen beim Essener Wissenschaftssommer 2023
3D-Druck, Computerwerkstatt, Urban Gardening, Robotik oder KidsgoMINT – alles ist möglich beim Wissenschaftssommer 2023 der Wissenschaftsstadt Essen. ...
Weiterlesen„Power up – Sei kein Fossil“ – Essener Schülerinnen und Schüler beim zdi-Roboterwettbewerb zum Thema Nachhaltige Energiewirtschaft
Am 27.04.2023 fand der diesjährige Lokalentscheid des zdi-Roboterwettbewerbs in Essen statt. Als Gründungspartnerin des zdi Essen stellte die FOM Hochschule erneut ihre Räumlichkeiten für den Wettbewerb zur Verfügung. ...
Weiterlesen