Call for Papers: Science for Society? – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft
Bei der Tagung „Science for Society?“ am 15. und 16. September 2022 in Kiel sollen Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft betrachtet werden. In diesem Zusammenhang soll nach dem Beitrag der betriebswirtschaftlichen Forschung zur Lösung aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen gefragt werden.
Gerade die aktuelle Zeit der multiplen Krisen mit ihren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben, die Arbeitswelt und die wirtschaftliche Situation von Unternehmen zeigt die Relevanz verantwortungsvollen Handelns unter Nutzung der Chancen der Digitalisierung. Gleichzeitig fordern auch zunehmend mehr Unternehmen, dass die Initiativen zur Wiederbelebung der Wirtschaft verstärkt auf ökologische Nachhaltigkeit und Resilienz setzen müssen.
Die Tagung „Science for Society? – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft“ wird veranstaltet von den unabhängigen Fachverbänden gfo – Gesellschaft für Organisation e. V. und GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. sowie der Fachhochschule Kiel, dem Institut für Innovationsforschung und dem Institute for Responsible Innovation der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie dem iaim Institute of Automation & Industrial Management und dem ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule.
Die Deadline für Einreichung der Abstracts ist der 31.07.2022.
Alle Details zur Tagung und zum Call finden Sie auf der Tagungs-Website: www.scienceforsociety.de.
Prof. Dr. Thomas Russack | gfo, FOM/iaim
Prof. Dr. Doris Weßels | GPM, FH Kiel
Prof. Dr. Marco Zimmer | FOM/ipo
Prof. Dr. Carsten Schultz | Universität Kiel
14.06.2022
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen