Wettbewerb und Wettbewerbspolitik im Sport – Call for Papers
Wettbewerb
gehört zu den originären Wesensmerkmalen des Sports. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Wettbewerb im Sport umfasst sowohl mikro- und verhaltensökonomische Analysen von Wettbewerbsverhalten in Wettkämpfen und Turnieren als auch ordnungspolitische Fragen über die effiziente Regulierung von Ligen und benachbarten Märkten wie dem Sportwetten- oder dem Markt für E-Sports.
Der Arbeitskreis Sportökonomie e. V. ist Teil der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft e. V. (dvs). Er versteht sich als Kommunikationszentrum zwischen Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachgebiete und praktisch arbeitenden Sportökonominnen und -ökonomen.
Jährlich veranstaltet dieser Arbeitskreis Tagungen zu sportwissenschaftlichen Themen. Die 25. Jahrestagung steht unter der Überschrift „Wettbewerb und Wettbewerbspolitik im Sport“ und wird im kommenden Jahr von der FOM Hochschule und dem Arbeitskreis ausgerichtet: Sie wird am 24. und 25. Juni 2022 am FOM Hochschulzentrum Bonn stattfinden.
Ein Mitglied im wissenschaftlichen Komitee ist Prof. Dr. Michael Drewes, der am KompetenzCentrum für Accounting & Taxation (KCAT) sowie am KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre (KCV) der FOM forscht. Prof. Dr. Luca Rebeggiani, ebenfalls KCV, hat den Vorsitz.
Die Tagung soll eine Plattform für die Untersuchung der Felder Wettbewerb und Wettbewerbspolitik bieten. Sowohl theoretische und empirische als auch wirtschaftspolitisch orientierte Arbeiten sind willkommen. Neben Beiträgen zum Tagungsthema sind ausdrücklich auch Beiträge zu weiteren Fragestellungen erwünscht. Abstracts können bis zum 15. März 2022 bei luca.rebeggiani@fom.de eingereicht werden. Weitere Informationen zur Beitragseinreichung finden Sie hier.
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 17.01.2022
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen

