Alles, was Ökonominnen über Medizin wissen müssen, alles, was Mediziner über Ökonomie wissen müssen – in einem Buch
Der renommierte Gesundheitsökonom Professor Richard Cookson (University of York) schreibt in seiner Review über das Buch: „A fascinating introduction to health economics, blending genuine expertise in both medicine and economics. Everything that medics need to know about economics, and everything that economists need to know about medicine.“ – Laut ihm beinhaltet es also alles, was Medizinerinnen über Ökonomie wissen müssen, und alles, was Ökonomen über Medizin wissen müssen.
Das Buch trägt den Titel „Medical Economics. An Integrated Approach to the Economics of Health”. Geschrieben haben es Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann vom Mannheim Institute of Public Health der Universität Heidelberg und Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, der wissenschaftliche Leiter des KCM KompetenzCentrum für Medizinoekonomie der FOM Hochschule. Es richtet sich an Studierende der Fächer Gesundheitsökonomie und Medizin, aber auch an gesundheitspolitisch Interessierte.
Professor Thielscher lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Medizinökonomie am FOM Hochschulzentrum Köln.
Obermann, K. / Thielscher, C.: Medical Economics. An Integrated Approach to the Economics of Health. Newcastle, Agenda Publishing, 2022. ISBN 978-1-78821-189-5 (print).
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 14.12.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen