Alles, was Ökonominnen über Medizin wissen müssen, alles, was Mediziner über Ökonomie wissen müssen – in einem Buch
Der renommierte Gesundheitsökonom Professor Richard Cookson (University of York) schreibt in seiner Review über das Buch: „A fascinating introduction to health economics, blending genuine expertise in both medicine and economics. Everything that medics need to know about economics, and everything that economists need to know about medicine.“ – Laut ihm beinhaltet es also alles, was Medizinerinnen über Ökonomie wissen müssen, und alles, was Ökonomen über Medizin wissen müssen.
Das Buch trägt den Titel „Medical Economics. An Integrated Approach to the Economics of Health”. Geschrieben haben es Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann vom Mannheim Institute of Public Health der Universität Heidelberg und Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, der wissenschaftliche Leiter des KCM KompetenzCentrum für Medizinoekonomie der FOM Hochschule. Es richtet sich an Studierende der Fächer Gesundheitsökonomie und Medizin, aber auch an gesundheitspolitisch Interessierte.
Professor Thielscher lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Medizinökonomie am FOM Hochschulzentrum Köln.
Obermann, K. / Thielscher, C.: Medical Economics. An Integrated Approach to the Economics of Health. Newcastle, Agenda Publishing, 2022. ISBN 978-1-78821-189-5 (print).
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 14.12.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Engagement im Bereich sozialer, wirtschaftlicher & ökologischer Nachhaltigkeit an der FOM | Teil 1: German SDG-Award, UNIDO Innovation Award & das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung
Dies ist Teil 1 der Serie zum wissenschaftlichen Engagement der FOM Hochschule für eine globale nachhaltige Entwicklung. Die FOM orientiert sich dabei an den von den Vereinten Nationen (United Nations, UN) im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten 17 globalen Ziele für eine solche Entwicklung. Die Ziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), umfassen soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Sie sind an Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie jede und jeden Einzelnen gerichtet und erfordern eine globale Kooperation aller, natürlich auch der Unternehmen.
WeiterlesenWhistleblowing in Unternehmen jetzt vereinfacht. Hinweisgeberschutzgesetz regelt nicht alles – doch FOM Rechtswissenschaftler schließen die Lücken
„Einer, der nicht wegschauen wollte“, titelte 2007 die Tageszeitung taz. Es ging damals um den Lkw-Fahrer Miroslav Strecker, dem ein Missstand auffiel, der daraufhin die Polizei rief und damit einen bundesweiten Gammelfleischskandal aufdeckte. So mutig sind nicht alle Mitarbeitenden in Unternehmen ...
Weiterlesen„Bei zukünftigen Geschäftsmodellen des Mittelstands müssen auch die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen bedacht werden“ – Vortrag des Prorektors für Forschung der FOM in Aserbaidschan
Als Vertreter der FOM Hochschule und Repräsentant des International Council for Small Business (ICSB) sprach unser Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, am 13. November beim 2023 SME World Forum in Baku, Azerbaijan, zu den zukünftigen Herausforderungen des Mittelstands. Dabei betonte ...
Weiterlesen