Gender-Sternchen & inklusive Kommunikation, Social & Purple Washing, Gender-, Diversity- & Ethno-Marketing – Call for Papers zu „Diversity in der Wirtschaftskommunikation“
Ist Gleichberechtigung drin, wo sie draufsteht? Wie und wo finden Diversity, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit kommunikativ statt? Und wie verändert sich diese Kommunikation – oder wie könnte oder sollte sie sich gegebenenfalls verändern? Wie steht es im Marketing um Geschlechter- und ethnische Rollen? Wie sensibel ist hier die Kommunikation? Welche psychologischen Aspekte sollten beachtet werden? Wie gehen Personalabteilungen damit um beziehungsweise wie könnten sie? Und wie steht es um rechtliche Besonderheiten diverser Kommunikation?
Wird das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) von Unternehmen missbraucht für Social- oder Greenwashing? Bekannt ist, dass CSR-Aktivitäten und -Kommunikation bei Konsumentinnen und Konsumenten auch das Gegenteil dessen bewirken können, was bezweckt ist. Wie also agieren?
Und wie steht es um inklusive, barrierefreie oder universelle Kommunikation?
Diese und weitere Themen sollen bei der 22. interdisziplinären und internationalen Tagung des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“ (EUKO) vom 06. bis 08. Oktober 2022 an der FOM Hochschule in Hamburg diskutiert werden. „Tagungsbeiträge und Best-Practice-Beispiele von Forschenden, aber auch Praktikerinnen und Praktikern verschiedenster Fachdisziplinen sind herzlich willkommen“, so Prof. Dr. Marcus Stumpf, der die Tagung gemeinsam mit Prof. Dr. Silvia Boßow-Thies leitet. Beide forschen am KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management der FOM. Professor Stumpf lehrt am FOM Hochschulzentrum Frankfurt am Main, Professorin Boßow-Thies am gastgebenden Hochschulzentrum Hamburg.
Alle weiteren Informationen zum Call for Papers
Detaillierte Informationen zum Tagungsthema und den Formalia finden Sie auf der Tagungs-Website unter www.fom.de/euko2022. Die Frist für die Einreichung der Abstracts ist der 19.06.2022.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 18.11.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen